Aktuelle News zu Psychologie
Dr. Sandra Köhldorfer privat
Seit der ersten Folge von "Hochzeit auf den ersten Blick" verkuppelt Dr. Sandra Köhldorfer Singles zu Ehepaaren. Doch wie sieht es bei der gebürtigen Österreicherin privat aus - hat die Psychotherapeutin selbst einen Ehemann? mehr »
Coronavirus-News aktuell
Waschzwang, Putzzwang, Kontrollzwang - wegen der Corona-Pandemie gehen Experten für Psychiatrie von einem Anstieg an Erkrankten mit Zwangsstörungen aus. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier. mehr »
"Big Brother" 2020, Folge 1
Frische Gesichter sind ins "Big Brother"-Haus gezogen - besser gesagt in die beiden "Big Brother"-Häuser. Die 14 neuen Kandidaten hatten diesmal die Qual der Wahl: Holzhacken und simpel leben - oder luxuriös und mit Live-Mobbing? mehr »
RTL
Ohne ihre Teilnahme bei "Wer wird Millionär?" sähe der Lebenslauf dieser Ex-Kandidaten wahrscheinlich anders aus. mehr »
Interview
Seit vier Jahren hat kein Kandidat mehr bei "Wer wird Millionär?" die Million abgeräumt. mehr »
Borderline-Syndrom
Leidet jemand an Borderline, leidet auch sein Umfeld. Denn die schwere Persönlichkeitsstörung entlädt sich oft durch realitätsferne Wankelmütigkeit in mehr »
Bindungsangst
Manche Menschen sind unfähig, Bindungen einzugehen. Dabei sehnen sie sich nach Zweisamkeit. mehr »
Jerusalem-Syndrom und Co.
Sie zählen zu den schönsten Städten der Welt: Paris, Venedig oder auch Jerusalem. Allerdings haftet den Metropolen ein kleiner Makel an. Sie sind nicht nur Namensgeber für psychische Störungen, sondern scheinen regelrecht krank zu machen... mehr »
Prominente mit Zwangsstörung
Warum ekelt sich Donald Trump davor, Angela Merkel die Hand zu schütteln? Und warum muss David Beckham immer alles in eine Linie rücken? Und was hat Justin Timberlake damit zu tun? Die Antwort erfahren Sie hier. mehr »
Depression - Behandlungsmethode
Depressionen sind eine gefährliche und zumeist unterschätzte Krankheit. Betroffene leiden an Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Interessenverlust. Nicht immer können Therapien langfristig Abhilfe schaffen. mehr »
Dunning-Kruger-Effekt
Besserwisser und Klugscheißer kann niemand leiden. Aber wussten Sie, dass manche Menschen gar nicht anders können? Eine wissenschaftliche Studie erklärt, warum dumme Menschen eher zu Rechthaberei neigen. mehr »
Flotter Dreier, Sadomaso, Sex mit Fremden
Schlüpfrige Träume als Tür zum Unterbewusstsein: Wie Sie nächtliche Abenteuer mit Fremden, Gruppensex im Traum oder Sadomaso im Schlaf richtig deuten, erfahren Sie hier. mehr »
Serienkiller-Porträt – John Wayne Gacy, der "Killer-Clown"
Dem Serienkiller John Wayne Gacy wird nachgesagt, Coulrophobie, die pathologische Angst vor Clowns, befeuert zu haben. Ist sein Fall mitverantwortlich für den derzeit grassierenden "Horror-Clown"-Trend? mehr »
Psychische Störungen
Manche psychischen Störungen sind derart kurios, dass man nur schwer glauben kann, dass es sie tatsächlich gibt. Das sind die fünf verrücktesten, die nach fiktiven Figuren aus Märchen, Romanen und Theaterstücken benannt sind. mehr »
Das verrät die Schlafposition über die Persönlichkeit
Die Schlafposition ist nicht einfach irgendeine Haltung, die wir nachts gemütlich finden. Hinter einem Bauch- oder Seitenschläfer steckt viel mehr! mehr »
Sozialpsychologie
Psychologen haben nun weitere Antworten darauf gefunden, weshalb manche Menschen größere Idioten sind als andere. Und weshalb Idioten sehr wahrscheinlich immer unsozial bleiben. mehr »
Du bist, was du isst!
Schwarzer Kaffee, Radieschen, Bier - das steht auf dem Speiseplan eines Psychopathen, wahlweise auch auf dem eines Sadisten. Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Ernährungsweise und dunklen Charakterzügen hergestellt. mehr »
Wladimir Putin in der Psycho-Analyse
Andere Menschen richtig einzuschätzen, ist gar nicht so leicht. Der Kriminalpsychologe Dr. Jens Hoffmann gibt einen Einblick in die wichtigsten Persönlichkeitsstile und analysiert die Mächtigsten dieser Welt wie Wladimir Putin und Angela Merkel. mehr »
"Und morgen bin ich wieder in 1992"
Naomi Jacobs schlief als 32-Jährige Mutter eines 10-Jährigen Sohnes ein. Als sie erwachte, war sie 15 und hatte 17 Jahre ihres Lebens verloren. Schuld an der Zeitreise war eine seltene Form der Amnesie: transiente globale Amnesie. mehr »
Beunruhigende Studie
Die Ergebnisse einer Langzeitstudie sind erschreckend. Jeder 3. Jurastudent will demnach die Todesstrafe in Deutschland. Auch Folter und lebenslange Haft haben für viele der Studenten durchaus ihre Berechtigung. mehr »
Psychologie
Bern - Gleichgültig, schreckhaft, unkonzentriert: Wer so durchs Leben geht, sollte professionelle Hilfe suchen. Denn dahinter kann eine mehr »
Edathys Pädophilie-Affäre
Wird Kinderpornografie hart genug verfolgt? Hinter dieser Debatte steckt die grundlegende Frage: Was tun mit der perversen Neigung, sich an Kindern zu vergehen? mehr »
Hypochondrie
Viele Menschen sorgen sich um ihre Gesundheit. Doch sind sie deshalb gleich Hypochonder? News.de erklärt, wann mehr »