Aktuelle News zu Ökotest
Ökotest im März 2021
Bei juckender Kopfhaut und Schuppen greifen Verbraucher zu Anti-Schuppen-Shampoo. Ökotest hat nun 50 Produkte auf ihre Inhaltsstoffe getestet. Das Ergebnis: 13 Shampoos fallen durch. mehr »
Ökotest März 2021
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Ökotest aktuell. Das Gesamtbild sei aber erfreulich. mehr »
Ökotest im März 2021
Küchenrollen sind im Haushalt praktische Helfer, weil sie Schmutz schnell beseitigen. Wie praxistauglich und gesund ist Küchenkrepp wirklich? Ökotest hat in der März-Ausgabe Küchentücher genauer untersucht. Das sind die Testergebnisse. mehr »
Ökotest im März 2021
Verbraucher greifen verstärkt zu Veggie-Hack. Grund für die Experten von Ökotest das Fleischersatzprodukt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. 20 Produkte wurden untersucht, das sind die Test-Ergebnisse. mehr »
Ökotest im Februar
Mizellenwasser versprechen eine schonende Gesichtsreinigung. Stimmt das auch? Die Zeitschrift "Öko-Test" hat sich nun die Inhaltsstoffe des neuartigen Gesichtswassers angeschaut. Mit teilweise schlechten Ergebnissen. mehr »
Ökotest im Februar 2021
Bio-Milch kostet oft mehr als das Doppelte des konventionellen Produkts. Doch lohnt es sich wirklich, für Bio-Milch mehr Geld auszugeben. Ökotest hat 20 Marken untersucht. Die Ergebnisse. mehr »
Spaghetti im Ökotest im Februar 2021
Bei Groß und Klein sind Spaghetti extrem beliebt. Doch wie gut sind die langen Nudeln wirklich? Ökotest stellte 20 Spaghetti-Marken auf den Prüfstand. Das Ergebnis: Nur acht Produkte enthalten kein Glyphosat. mehr »
Ökotest im Januar 2021
Lippenbalsam schützt im Winter vor Kälte und Heizungsluft. Doch was ist drin in den Pflegestiften? Die Zeitschrift "Öko-Test" hat 20 Produkte genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Einige enthalten kritische Stoffe. mehr »
Ökotest Januar 2021
Wer beim Frühstück zu Vollkorntoast greift, kann nichts falsch machen, mag man meinen. Doch in manchem Toast sind Stoffe, die dort nicht hingehören. Ökotest hat 20 Toastbrote getestet und erschreckende Ergebnisse. mehr »
Ökotest im November 2020
Rapsöl ist ein wahres Allround-Talent in der Küche. Doch wie gut sind sie wirklich? Die Experten von Ökotest stellten 23 Öle auf den Prüfstand. Das Ergebnis: Nur fünf Rapsöle sind frei von Mineralölen. mehr »
Ökotest aktuell, Oktober 2020
Haferflocken enthalten viele Vitamine und Eiweiß. Doch wie sieht es mit anderen Inhaltsstoffen aus? Die Experten von Ökotest haben 24 Haferflocken untersucht. Das Ergebnis: Gleich drei Produkte fallen wegen erhöhter Schadstoffwerte durch. mehr »
Ökotest im Oktober 2020
Spinat ist gesund! Doch das grüne Gemüse ist oft mit bedenklichen Stoffen wie Nitrat, Nitrit und sogar Cadmium belastet. Ökotest hat nun 16 Tiefkühl-Blattspinate genauer untersucht. Das Ergebnis: Nur vier Produkte sind zu empfehlen. mehr »
Ökotest im September 2020
Feste Shampoos und Haarseife liegen voll im Trend. Doch wie gut sind die plastikverpackungsfreien Alternativen wirklich? Ökotest hat 26 Produkte getestet. Das Ergebnis: Zwei Produkte schmieren im Test ab. mehr »
Ökotest im August 2020
Radler gilt als perfekte Erfrischung im Sommer. Doch wie gut ist das Biermischgetränk wirklich? Ökotest hat 50 Radler genauer untersucht. Das Ergebnis: Keins schneidet mit einem "Sehr gut" ab. In einigen steckt sogar Glyphosat. mehr »
Klopapier im Ökotest im August 2020
Jeder Deutsche verbraucht im Jahr knapp zwölf Kilo Toilettenpapier. Gedanken über die Inhaltsstoffe haben sich bislang jedoch nur die wenigsten gemacht. Ökotest hat nun 20 Marken genauer unter die Lupen genommen. mehr »
Ökotest im Juli 2020 aktuell
Kinder lieben Fischstäbchen! Doch können Eltern guten Gewissens im Handel zugreifen? Ökotest untersuchte 20 Fischstäbchen-Sorten. Das Ergebnis: Drei Produkte fielen durch den Test, einige enthielten nierenschädigende Stoffe. mehr »
Ökotest im Juli 2020 aktuell
Ökotest hat 21 Reis-Marken unter die Lupe genommen. Das Test-Ergebnisse: Jeder Reis ist mit Arsen belastet. Die Experten können nur vier Produkte empfehlen. Von einigen sollten Verbraucher lieber ganz die Finger lassen. mehr »
Ökotest im Juli 2020
Die Experten von Ökotest haben 50 Duschgele auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Knapp 80 Prozent bestehen den Test, doch einige enttäuschen. Eine bekannte Marke enthält sogar Formaldehyd. Alle Ergebnisse gibt's hier. mehr »
Ökotest im Juni 2020 aktuell
Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Sonnencremes für Kinder. Doch was taugen die Sonnenschutz-Produkte wirklich? Ökotest hat 21 Sonnencremes für Kinder getestet. Das Test-Ergebnis: DIESES Mittel sollten Sie nicht kaufen. mehr »
Ökotest aktuell im Juni 2020
Ökotest hat 100 verschiedene "medium" Mineralwasser unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse: Vier Wässer fallen durch den Test, da sie mit Uran und Bor verseucht sind. Die Hälfte der Sprudelwässer seien empfehlenswert. DAS sind die Testsieger. mehr »
Ökotest im Juni 2020 aktuell
Nudeln mit grüner Pesto sind aus der schnellen Küche nicht mehr wegzudenken. Doch die aktuellen Test-Ergebnisse von Öko-Test verderben einem den Appetit. Die meisten grünen Pestos sind mit Mineralöl, Pestiziden und auch Weichmachern verseucht. mehr »
Ökotest-News im Mai 2020
Für viele Menschen gehört Ketchup einfach auf den Tisch. "Ökotest" hat sich die beliebte Soße einmal näher angeguckt und dabei festgestellt: Alle Sorten enthalten mehr Zucker als ein beliebter Softdrink. Ein Produkt fällt richtig durch. mehr »
Ökotest aktuell Mai 2020
Im Handel gibt es mittlerweile sehr viele Deos ohne Aluminium. Doch was taugen die duften Produkte? Ökotest hat 50 Deodorants unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Während die meisten "sehr gut" abschneiden, stinken einige richtig ab. mehr »
"Öko-Test" im Mai 2020
Erdbeermarmelade gehört für viele zum Frühstück dazu. Das Magazin "Öko-Test" hat jetzt mehrere Erdbeer-Fruchtaufstriche getestet. Einige Sorten sind sogar gesundheitsgefährdend. DAS sind die Ergebnisse. mehr »
Ökotest im März 2020
Männerhaut braucht eine sanfte Pflege. Wer sich regelmäßig eincremt, will sich aber keine bedenklichen Produkte in das Gesicht schmieren. Ökotest hat 20 Gesichtscremes getestet. Einige Ergebnisse schockieren. mehr »
Ökotest März 2020 aktuell
Ob Hüpfknete, Softknete oder klassische Knete - daraus lässt sich so manch Wunderbares formen. Doch für "Öko-Test" hat der Spaß einen Haken. Nur jede vierte Knet-Masse ist frei von Schadstoffen. mehr »
Ökotest im Februar 2020 aktuell
Im Winter laden sich Haare statisch auf. Da hilft oft nur der Griff zu Haarspülungen. Doch wie sieht es mit den Inhaltsstoffen von Conditionern aus? Ökotest wollte es genauer wissen und hat 30 Produkte genauer untersucht. mehr »
Ökotest im Januar 2020
Wer seine Haut pflegen möchte, will natürlich nicht zugleich bedenkliche Schadstoffe zuführen. Ökotest hat 51 Gesichtsmasken getestet. Die Ergebnisse sind mitunter erschreckend. mehr »
Ökotest aktuell für Dezember 2019
Schokolade macht glücklich. Doch ist sie auch frei von Schadstoffen? Ökotest hat 25 Vollmilch-Schokoladen genauer untersucht. Das Ergebnis ist erschreckend. Nur zwei Tafeln konnte die Tester überzeugen. mehr »
Ökotest im Dezember 2019 aktuell
Gerade in der kalten Jahreszeit ist die richtige Hautpflege wichtig. Doch welche Gesichtscremes halten, was sie versprechen, und welche schmieren ab? Die Antwort liefert Ökotest im Dezember 2019. mehr »
Ökotest im Dezember 2019
Tut gut, schmeckt gut, aber heilt es? Heißer Tee gilt als eines der besten Mittel gegen Husten - und tatsächlich haben sie eine gewisse wohltuende Wirkung. Viel mehr allerdings auch nicht. Ökotest hat 18 Arzneitees getestet. mehr »
Fleischersatzprodukte im Test
"Öko-Test" testete 18 vegane Bürger. Das Ergebnis schockiert! Die Mehrheit der Burger und pflanzlichen Bratlinge ist verunreinigt und hält nicht, was sie versprechen. mehr »
Ökotest November 2019
Handcreme ist für viele in der kalten Jahreszeit ein täglicher Begleiter. Doch wie gut sind die Inhaltsstoffe in den Produkten wirklich? Ökotest hat 50 Handcremes untersucht. Von einigen Markenprodukten sollten Sie die Finger lassen. mehr »
Ökotest im November 2019
Ökotest hat 20 Erkältungsbäder auf ihre Wirksamkeit und Inhaltsstoffe untersucht. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Produkte fallen im Test durch. Einige können sogar lebensgefährlich sein. mehr »
Ökotest im Oktober 2019 aktuell
Ökotest hat über 50 Körperlotionen genauer untersucht. Die Ergebnisse: Alle zertifizierten Naturkosmetika schnitten mit der Note "sehr gut" ab. Doch wie schlugen sich die herkömmlichen Produkte im Test? mehr »
Ökotest September 2019 aktuell
Ökotest hast 16 Sorten von Parmesan getestet und genauer untersucht. Die Ergebnisse: In allen Käse-Marken sind Rückstände von Mineralöl entdeckt worden. Nur eines der Testobjekte konnte mit dem Prädikat "gut" bewertet werden. mehr »
Ökotest aktuell im September 2019
Ökotest hat 54 Produkte der Eigenmarken von dm, Rossmann und Müller getestet. Das Ergebnis: Nicht alle Produkte konnten im Test überzeugen. Welche Drogerie am besten abschnitt, lesen Sie hier. mehr »
Ökotest Juli 2019 aktuell
Ökotest hat 53 Sorten von Mineralwasser mit Kohlensäure genauer untersucht. Die Ergebnisse: Zwölf Wässer sind mit Uran, Bor und Arsen verseucht. Nur die Hälfte der Sprudelwässer seien empfehlenswert. DAS sind die Testsieger. mehr »
Ökotest Juni 2019 aktuell
Frisch-herbes Aroma und ein zarter Bitterton - so lieben Pilsliebhaber ihr Bierchen. Ist die Biersorte aber auch frei von bedenklichen Stoffen? Ökotest hat 43 Sorten getestet. DAS sind die Ergebnisse. mehr »
Ökotest im Juni 2019 aktuell
Sonnencreme ist im Sommer unverzichtbar. Viele Menschen mit empfindlicher Haut greifen zu sensitiver Sonnencreme. Doch ist diese wirklich frei von Schadstoffen? Ökotest hat 20 Produkte getestet. Das Ergebnis enttäuscht. mehr »
Olivenöl im Ökotest Mai 2019 aktuell
Olivenöl steht auch bei Deutschen hoch im Kurs. Doch wie gut ist es wirklich? Ökotest hat 20 Produkte genauer untersucht. Das Testurteil ist erschreckend: Jedes zweite Öl ist mit krebserregenden Stoffen belastet. mehr »
Ökotest April 2019
Gerade in der Osterzeit erfreuen sich Eier großer Beliebtheit. Ökotest hat aktuell 20 Eier-Marken auf Schadstoffe, Qualität und Hühnerhaltung geprüft. Wir verraten, welche Eier Testsieger und welche mit Fipronil belastet sind. mehr »
Orangen bei Ökotest im Februar 2019
Ökotest hat sich die Orangen von 25 Anbietern vorgenommen. Das klare Ergebnis: Bio-Orangen sind weniger mit Pestiziden belastet als die konventionellen Früchte. Welche Orangen komplett durchfielen, erfahren Sie hier. mehr »
Ökotest Dezember 2018
Für Kinder gibt's in der Vorweihnachtszeit nichts Schöneres als den Adventskalender. Ökotest hat 20 Produkte genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Viele Schokokalender sind stark mit Mineralölen belastet. mehr »
Ökotest Dezember 2018
Räucherlachs ist beliebt und landet oft auf deutschen Tischen. Doch wie gut die Produkte mit Blick auf Inhaltsstoffe? Ökotest hat 20 Räucherlachse getestet. Die Ergebnisse: Niederschmetternd. mehr »
"Ökotest"-Haarkuren-Test 2018
Haarkuren versprechen Pflege für trockenes und strapaziertes Haar. Verschiedene Produkte wurden von "Ökotest" genauer unter die Lupe genommen. Von DIESEN Mitteln sollten Sie jedoch lieber die Finger lassen. mehr »
Studentenfutter bei "Ökotest"
Der Knabberklassiker aus Nüssen und Rosinen ist wegen seiner gesunden Zutaten sehr beliebt. Doch nicht jedes Studentenfutter ist gesundheitlich unbedenklich. Ein aktueller Test zeigt, dass einige Mischungen mit Pestiziden belastet sind. mehr »
Ökotest Oktober 2018 aktuell
Bei Deutschlands Teetrinkern steht Kräutertee hoch im Kurs - doch steckt in den Tees wirklich die reine Natur? Ökotest wollte es genau wissen, nahm auch in diesem Jahr zahlreiche Kräutertees unter die Lupe - und fand erneut Pestizide! mehr »
Ökotest September 2018 aktuell
Äpfel gehören zum Lieblingsobst der Deutschen. Um sie vor Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zu schützen, werden sie mit Pestiziden behandelt. Ökotest hat sich beim Apfel-Test im September 2018 die Pestizidbelastung genauer angeschaut. mehr »
Ökotest für Juli 2018
Wie viel Vanille steckt im Vanilleeis? Dieser Frage ist Ökotest nachgegangen und hat 19 Eissorten genauer untersucht. Das Ergebnis: Viele Hersteller mogeln. mehr »