Aktuelle News zu Plastik
Verpackungsmüll
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie können Verbraucher auf ihren ökologischen Fußabdruck achten. mehr »
Umwelt
Die Mülltrennung gehört in den meisten Haushalten zum Alltag. mehr »
Duschbrocken im Test
Duschbrocken macht Shampoo und Duschgel in Plastikflaschen unnötig. Das versprechen die Hersteller des festen Waschstücks. Aber wie gut ist das "Die Höhle der Löwen"-2-in-1-Produkt wirklich? Wir haben den Test gemacht. mehr »
Einfrieren ganz OHNE Plastik
Einfrieren ist die beste Methode, um fertige Speisen oder angebrochene Lebensmittel haltbar zu machen, wenn man sie nicht zeitnah aufbrauchen kann. Viele Verbraucher greifen dann zu Plastikdosen. Doch das ist nicht unbedingt gesund. mehr »
Autofrei und plastikfrei
Umweltbewusst und achtsam ins neue Jahr! So gelingt Ihnen der Umstieg zum autofreien, plastikfreien und umweltbewussten Leben. mehr »
Stiftung Warentest Januar 2020 aktuell
Frische Suppen aus dem Kühlregal haben einen ganz anderen Ruf als ihre Konkurrenten aus der Konservendose. Doch wie gut sind die Fertigsuppen wirklich? Die Stiftung Warentest hat die Produkte aus dem Plastikbecher auf Schadstoffe untersucht. mehr »
Plastiktüten-Verbot gefordert
Wenn es nach Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) geht, sollen Plastiktüten im Einzelhandel bis zum Jahr 2020 aus Deutschland verschwinden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf existiert bereits. mehr »
No-Gos
Der Sommer ist die Jahreszeit, in der wir auf allzu viel Kleidung verzichten können. mehr »
Kolumne "Crowdfunding-Report"
Was macht ein besonders gutes Crowdfunding aus? In der Kolumne stellen wir aufregende Projekte vor und erklären wie es richtig geht. mehr »
Revolution bei McDonald's
Die Fast-Food-Kette McDonald's passt sich dem derzeitigen Öko-Trend an und verkündet, zukünftig 1.000 Tonnen Plastik-Verpackungsmaterial weniger zu produzieren. DIESE Produkte gibt es bald nicht mehr! mehr »
Endokrine Disruptoren
Sie sind völlig unsichtbar, ihr Einfluss auf unsere Gesundheit jedoch enorm. Umwelthormone stecken fast überall und schaden unserem Körper. Wo stecken sie drin? Und wie können wir uns vor ihnen schützen? mehr »
Mikroplastik
Ein erwachsener Mann nimmt pro Jahr rund 212.000 Mikro-Kunststoffteile auf. Vieles davon wird vom Körper wieder ausgeschieden. Doch die Gefahr lauert ganz woanders! mehr »
Schluss mit Gratis-Tüten bei Aldi
Beim Discounter Aldi ist bald Schluss mit gratis - die kostenlosen Plastikbeutel für Obst und Gemüse sollen weichen und durch kostenpflichtige Exemplare ersetzt werden. Was Aldi damit bezwecken will, erfahren Sie hier. mehr »
Erschreckende Umweltverschmutzung
Vor der Küste der italienischen Urlaubsinsel Sardinien wurde ein verendeter Pottwal gefunden. In seinem Magen: 20 Kilo Plastik! Doppelt traurig: Das Tier war trächtig. mehr »
EU-Verbot für Plastik-Geschirr
Um die Vermüllung der Meere zu stoppen, hat das EU-Parlament am Mittwoch ein Verbot von Einweg-Plastikgeschirr auf den Weg gebracht. Schon ab 2021 könnten die ersten Produkte vom Markt verschwinden. Das müssen Sie jetzt wissen. mehr »
Plastikfrei für Einsteiger
Die enorme Plastikflut lässt immer mehr Menschen ihren Konsum überdenken. Plastik im Alltag zu reduzieren, ist übrigens gar nicht so schwer. Buchautor Christoph Schulz zeigt, wie man in nur drei Schritten ein plastikfreies Leben bekommt. mehr »
Plastikfasten 2019
Die tollen Tage sind vorbei, nun ist Fasten angesagt. Auch ohne christlichen Hintergrund lassen sich die kommenden Wochen für einen neuen Blick auf alte Gewohnheiten nutzen - sei auch beim Umgang mit Plastik. mehr »
Gegen Einwegtüten
Umweltschützer wollen den Plastiktütenverbrauch in Deutschland drastisch senken. Dafür fordern sie, dass Supermärkte keine Tüten an der Obst- und Gemüse-Theke kostenlos anbieten. mehr »
Skurriler Unfall in England
Nach dem Aus für Plastikstrohhalme sind Trinkhalme aus Metall oder Glas im Kommen. Doch die Röhrchen bergen eine tödliche Gefahr, wie eine Frau erfahren musste. Die 60-Jährige rammte sich einen Metallhalm ins Auge und starb qualvoll. mehr »
Eatapple aus "DHDL" kaufen
Weltweit landen jeden Tag über drei Millionen Plastik-Strohhalme im Müll. Das Unternehmen Wisefood will dieses Problem mit dem essbaren Trinkhalm Eatapple lösen. Doch was taugt das Produkt? mehr »
Plastikflaschen sind ungesund
Leere Plastikflaschen sind durchaus praktisch. Kurz ausgespült und schon kann wieder frisches Wasser eingefüllt werden. Doch so einfach ist das nicht. Wer Wasserflaschen mehrmals nutzt, riskiert Gesundheitsprobleme. mehr »
Polyquaternium, Aluminium und Co.
Duschgel, Cremes und Seifen stecken voller Inhaltsstoffe. Die meisten Namen kann man kaum aussprechen geschweige denn verstehen, was sich dahinter verbirgt. Hinter vielen Begriffen lauern nicht gerade gesunde Stoffe. mehr »
Queen Elizabeth macht Schluss
Queen Elizabeth II. gilt als personifiziertes Traditionsbewusstsein - doch auch für das Oberhaupt des britischen Königshauses müssen Veränderungen her. Jetzt verbannt die Königin radikal bestimmte Dinge aus ihren Palästen. mehr »
Bisphenol-A in Kassenzetteln
Tagtäglich sind sie millionenfach im Umlauf. Doch was kaum jemand weiß, die unscheinbaren Kassenzettel können gesundheitsschädlich sein. Denn in den Kassenbons steckt häufig BPA. Was dieser Stoff im Körper anrichtet, erfahren Sie hier. mehr »
Einfrieren für Profis
Vor 85 Jahren wurde in den USA das erste tiefgekühlte Produkt verkauft. Mittlerweile sind TK-Lebensmittel kaum wegzudenken. Doch wer zuhause einfrieren will, muss einiges beachten. mehr »
Allergien, Fettleibigkeit, Krebs
An Plastik kommt man im Alltag kaum noch vorbei. Sämtliche Lebensmittel werden in Kunststoff verpackt und auch sämtliche Gegenstände sind aus dem Material. Doch ist das überhaupt gesund? Wie giftig ist Plastik? mehr »
Konservendosen-Tag 2016
Konservendosen sind praktisch: Die Lebensmittel halten sich beinahe ewig und die Mahlzeit kommt schnell auf den Tisch. Doch im Inneren der Dose lauert eine unsichtbare Gefahr. Das müssen Sie bei Essen aus der Dose beachten. mehr »
Zero Waste in Deutschland
Jeder Deutsche produziert im Jahr 600 Kilo Müll. Das es auch anders geht, beweist der Lebensstil "Zero Waste". In unserer Konsumgesellschaft nicht ganz einfach. Mit diesen Tipps und Tricks können auch Sie Ihren Müll deutlich reduzieren. mehr »
Striktes Verbot
Mikrowellen gehören zur Grundausstattung in den meisten Küchen. Doch nicht alle Dinge eignen sich, um sie in der Wundermaschine zu erhitzen. Explosionen, Brände, Gift im Essen und sogar der Tod können die Folgen sein. mehr »
Wertstofftonne statt Gelbe Tonne
Haushalte in Deutschland müssen sich bald wieder auf eine Neuregelung bei der Müllentsorgung einstellen. Diese kommt allerdings den Bedürfnissen der meisten Bürger entgegen. mehr »
Alarm im Einkaufskorb
Verpackungen sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Täglich entstehen dadurch mehrere Tonnen Müll. Was viele nicht wissen: Die Verpackungen sind nicht nur schlecht für die Umwelt sondern auch gefährlich für unseren Körper. mehr »
Nur keine Luft holen!
Für ihren Auftritt bei den Independent Spirit Awards wollte Moderatorin und Model Sylvie Meis besonders kurvig schön aussehen. Doch stattdessen gab es für die 36-Jährige eine peinliche Busen-Quetsch-Panne. mehr »
Zahnpasta, Peeling und Duschgel
Tödliche Schönheit: In Kosmetika, wie Duschgel, Peeling und auch Zahnpasta lauert eine unscheinbare Gefahr - Mikroplastik. Doch was macht es eigentlich so gefährlich? mehr »
Stars als Barbie-Puppen
Blond, blonder, Barbie: Viele prominente Damen und sogar Herren gibt es als Mini-Ausgabe. Wen es außer Sylvie Meis noch als Kult-Puppe gibt, erfahren Sie hier. mehr »
Cash, Kreditkarte oder Reiseschecks?
Jahr für Jahr steht vor dem Abflug in den Urlaub die Frage im Raum: Welches Zahlungsmittel ist in den Ferien am sichersten? Die Vor- und Nachteile von Bargeld, Kreditkarten und Reiseschecks lesen Sie hier. mehr »
Asiate, Barbie, Raubkatze
Ob Barbie und Ken, Raubkatze oder Eidechse: Menschen haben zum Teil skurrile Schönheitsideale und legen sich dafür unter Messer. Über die Ergebnisse lässt sich streiten. mehr »