Stiftung Warentest - News und aktuelle Tests
Flip-Flop-Test bei Stiftung Warentest 2017
Nach dem Flip-Flop-Test 2017 von Stiftung Warentest reagierte nun ein Hersteller und ruft Badelatschen zurück. Welche Schuhe betroffen sind, erfahren Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest Juli 2017
Mineralwasser gehört zu den meistgetrunkenen Getränken. Daher sollte die Qualität stimmen. Warentester haben nun verschiedene Produkte unter die Lupe genommen. Welches Wasser tatsächlich etwas taugt, erfahren Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest Juni 2017
Langlebig und fahrstabil sollen Trekkingräder sein. Ein Test zeigt: Viele erfüllen diesen Anspruch, manche zeigen jedoch große Schwächen. Käufer sollten auch auf das Gesamtgewicht achten. mehr »
Stiftung Warentest
In einem gemeinsamen Test mit dem ADAC hat die Stiftung Warentest 37 Autokindersitze unter die Lupe genommen. Zwar sind mehr als die Hälfte der Sitze "gut". Doch vier fallen als "mangelhaft" durch. mehr »
Stiftung Warentest 2017
Katzenfutter sollte die richtige Menge an Nährstoffen enthalten. Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe sollten in einer bestimmten Mischung vorhanden sein. Stiftung Warentest hat nun einige Produkte untersucht. mehr »
Stiftung Warentest im Mai 2017
Zecken können lebensbedrohliche Krankheiten übertragen. Ein guter Schutz ist das A und O. Doch wie wirksam sind die Sprays wirklich? Die Stiftung Warentest hat 14 Anti-Zecken-Produkte getestet. Das sind die Ergebnisse. mehr »
Fahrradhelme-Test im Mai 2017
Natürlich müssen Fahrradhelme in erster Linie vor Verletzungen schützen. Fast ebenso wichtig ist es Radfahrern aber, dass der Helm angenehm sitzt. Die Testsieger der Stiftung Warentest erfüllen beide Kriterien sehr gut. mehr »
Stiftung Warentest macht Zucker-Test 2017
Frühstücks-Cerealien, Joghurt, Fertigsoßen: In diesen Produkten steckt mehr Zucker, als viele denken. Die Stiftung Warentest präsentiert die Zuckerbomben - und zeigt, wie man sie entschärfen kann. mehr »
Testsieger für April 2017
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Umso wichtiger ist daher ein gepflegtes Lächeln. Stiftung Warentest hat im April 2017 zehn sensitive Zahnpasten unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse überraschen. mehr »
Stiftung Warentest, April 2017
Die Deutschen trinken am liebsten Pfefferminz-, Fenchel-, Kamillen- oder Kräutertee. Stiftung Warentest hat nun 64 Teesorten genauer untersucht. Das Ergebnis: Nur jeder zweite Tee schneidet im Schafstoff-Test gut ab. mehr »
Stiftung Warentest im April 2017
Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich immer öfter und der Appetit auf leichte Kost wächst. Stiftung Warentest hat 28 Salate untersucht und dabei Erschreckendes festgestellt. Fast alle getesteten Salate waren belastet. mehr »
Stiftung Warentest testet Lippenpflege
Umstritten waren Lippenpflegestifte schon vor der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest. Die Kritik: erdölbasierte Inhaltsstoffe. Doch auch die aktuellen Ergebnisse sollten Verbraucher aufhorchen lassen. mehr »
Kamillente im Test bei Stiftung Warentest 2017
Die Stiftung Warentest hat Kamillentee getestet und warnt sogar davor, eine bestimmte Sorte zu trinken. Es wurden hohe Werte von Pyrrolizidinalkaloiden festgestellt. Diese Schadstoffe sind u.a. krebserregend. mehr »
Stiftung Warentest im November 2016 - Testsieger
Ein neues TV-Gerät zum Fest? Verbraucher haben da die Qual der Wahl. Stiftung Warentest hat nun aktuelle Fernseher in drei Größenklassen genauer unter die Lupe genommen. DAS sind die Testsieger. mehr »
Stiftung Warentest mit Tablet-Test 2016
Mehr als 24 oder weniger als 21 Zentimeter: Um die Größe geht es zu allererst, wenn ein Tabletkauf geplant ist, dicht gefolgt von der Budgetfrage. Stiftung Warentest stellt fest: Gut und günstig ist bei Tablets nicht unmöglich. mehr »
Stiftung Warentest November 2016
Salami ist die Lieblingswurst der Deutschen. Doch ist sie das zurecht? Stiftung Warentest nahm 19 Salami-Sorten genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Der Preis entscheidet oft über die Qualität. mehr »
Stiftung Warentest 2016
Rote Fruchtsäfte sollen voller Superkräfte stecken! Das lassen sich die Hersteller einiges kosten. Pro Liter sind oft 12 Euro fällig. Stiftung Warentest stellte 16 Säfte auf den Prüfstand. Das Ergebnis: Verwässert und verdorben. mehr »
Stiftung Warentest Oktober 2016
Manche Waschpulver tragen im Namen den Zusatz "kompakt". Sie gibt es in viel kleineren und leichteren Verpackungen - und sie unterscheiden sich von den Pulvern mit oft gleichem Namen in großen Kartons. Das gilt auch für die Waschleistung. mehr »
Stiftung Warentest Oktober 2016
Vegetarische Bratwürste, Frikadellen und Schnitzel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch was taugen die Fleischersatz-Produkte wirklich? Und wie viele Schadstoffe stecken in den Veggie-Alternativen? mehr »
Sportkopfhörer im Test 2016
Vielen macht Sport mehr Spaß, wenn dazu die passende Musik läuft. Vor allem Jogger können sich mit dem richtigen Klang im Ohr besser motivieren. Dies gelingt jedoch nur, wenn die Kopfhörer keine Probleme bereiten. mehr »
Stiftung Warentest 2016
In Deutschland ist Thunfisch eine der beliebtesten Fischsorten. Doch wie gesund ist der Fisch wirklich? Stiftung Warentest hat den Test gemacht. Das Ergebnis: Kein Fisch ist frei von Schadstoffen. Das sind die Testsieger. mehr »
Stiftung Warentest 2016
Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr knapp fünf Tuben Zahnpasta. Oft wird zur Universal-Zahnpasta gegriffen. Doch hält der Allrounder wirklich, was er verspricht? Stiftung Warentest hat sich 32 Produkte genauer angesehen. mehr »
Stiftung Warentest 2016
Trinkwasser aus der Leitung oder Mineralwasser aus der Flasche? Mineralwasser gilt als gesünder. Doch stimmt das wirklich? Stiftung Warentest hat den Test gemacht. Das Ergebnis: Nicht für jeden lohnt sich der Griff zur Flasche. mehr »
Stiftung Warentest im Juli 2016
Stiftung Warentest hat 15 Milchpulver für Babys genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis überrascht. Nur ein Produkt aus einem Drogeriemarkt fällt gnadenlos durch. Die Testsieger finden Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest Sonnencreme im Test 2016
Deutschland erlebt derzeit Sonne satt. Doch wer es mit dem ungeschützten Sonnenbaden übertreibt, für den wird es schmerzhaft. Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel getestet. Hier die Ergebnisse. mehr »
Stiftung Warentest Hundefutter-Test 2016
Teuer ist nicht immer besser. Stiftung Warentest hat 23 Trockenfutter für Hunde getestet und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Womit Sie den Napf ihres Vierbeiners am besten füllen, lesen Sie bei news.de. mehr »
Stiftung Warentest im April 2016: Testsieger und Ergebnisse
Keine Party ohne Tomate-Mozzarella mit Basilikum. Die Deutschen lieben die italienische Vorspeise. Stiftung Warentest hat 20 Sorten des Käses genauer unter die Lupe genommen. Das sind die Testsieger. mehr »
Stiftung Warentest prüft Nutella und Co.
Laut Stiftung Warentest sind 16 von 21 Nuss-Nougat-Aufstrichen mit Schimmelpilzen vergiftet. Die sogenannten Aflatoxine sind krebserregend und wahrscheinlich durch schlechte Haselnüsse in die Produkte gelangt. mehr »
Stiftung Warentest testet Olivenöl
Deutsche geben für Olivenöl gern mehr Geld aus als für andere Speiseöle. Doch gerechtfertigt ist das laut einem aktuellen Test von Stiftung Warentest nicht. Das Testurteil ist erschreckend: Jedes zweite Olivenöl ist mangelhaft. mehr »
Stiftung Warentest testet Fitnesstracker
Fitnessarmbänder zählen Schritte, messen die Herzfrequenz und errechnen den Kalorienverbrauch. Stiftung Warentest hat 12 Fitnesstracker getestet. Das Ergebnis dürfte Fitness-Freaks enttäuschen. mehr »
Stiftung Warentest 2015 mit Nivea, Estée Lauder und Co.
Jünger aussehen, eine straffende Wirkung für die Haut. Das versprechen Antifaltencremes. Aber werden diese Versprechen auch gehalten? Stiftung Warentest nahm neun Produkte genauer unter die Lupe. das Ergebnis ist eindeutig. mehr »
ADAC Test 2015: Kindersitze
Mangelhafte Kindersitze: Im Test von ADAC und Stiftung Warentest fielen erneut Kindersitze mit der Note "mangelhaft" durch. Welche Kindersitze empfohlen werden, erfahren Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest im Oktober
Nachdem im vergangenen Jahr Schwarztees gnadenlos im Test von Stiftung Warentest durchfielen, wurden in diesem Jahr Grüntees genauer unter die Lupe genommen. Das erschreckende Ergebnis: Keiner der Tees war frei von Schadstoffen. mehr »
Winterreifen im Test 2015
Zum Monatsbeginn wechselt ein Großteil der Autofahrer seine Reifen. Damit die Wahl auf den richtigen Winterreifen fällt, hat die Stiftung Warentest gemeinsam mit dem ADAC diese genauer unter die Lupe genommen. Die Testsieger finden Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest hilft
Die Stiftung Warentest engagiert sich für Flüchtlingshelfer und gibt Tipps und Hinweise für die Unterstützung von Asylsuchenden. Benötigen Sie Vorkenntnisse bei der Hilfe? Wie sind Sie versichert? Alle Informationen finden Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest 2015 aktuell
Stiftung Warentest untersuchte 25 Spaghetti-Marken. Das Ergebnis: In den meisten Nudeln stecken Schadstoffe. Alle Infos zum Testsieger erhalten Sie hier. mehr »
Stiftung Warentest im August 2015
Welcher Schuh passt für wen? Laufschuhe sollen Stöße dämpfen und den Fuß stützen. Stiftung Warentest hat 17 Modelle für verschiedene Läufertypen getestet. Fazit: Es gibt nicht den "einen" Schuh - dennoch ist einer Spitzenreiter. mehr »
Stiftung Warentest Juli 2015
Im Sommer gibt es fast nichts wichtigeres als auf einen geeigneten Sonnenschutz der Haut zu achten. Stiftung Warentest überprüfte daher Sonnencreme auf ihre Wirkung. Das Erschreckende: Nicht alle Produkte bestanden den Test. mehr »
9 Fakten zum Sonnenschutz
Die Auswahl an Sonnenschutzmitteln ist riesig. Aber wozu sollte man am besten greifen? Wir verraten neun Fakten zum Lichtschutz.
mehr »
Stiftung Warentest im Juni 2015
Die Stiftung Warentest hat 20 natürliche Mineralwässer untersucht und dabei wenig Erfreuliches herausgefunden. Es wurden Verunreinigungen festgestellt, die unter anderem von Pestiziden, Süßstoffen und Korrosionsschutzmitteln verursacht wurden. mehr »
Stiftung Warentest Kosmetik Check 2015
Viele Kosmetikartikel basieren auf Mineralöl. Die Stiftung Warentest überprüfte nun exemplarisch 25 Produkte auf ihre Unbedenklichkeit und machte erschreckende Ergebnisse: Alle Produkte enthielten krebserregende Stoffe. mehr »
Stiftung Warentest Juni 2015
Die Stiftung Warentest hat gemeinsam mit dem ADAC 23 Kindersitze genauer unter die Lupe genommen. Nur die Hälfte bestand den Test mit einem guten Testurteil. Vier fielen jedoch gnadenlos durch. mehr »
Stiftung Warentest
Die gründliche Zahnreinigung ist wichtig, um sich vor Karies zu schützen. Stiftung Warentest untersucht in seiner Mai-Ausgabe Zahncremes. Doch halten die teuren Markenprodukte, was sie versprechen? mehr »
Reich mit Geiss: Alles Abzocke?
Die "Reich mit Geiss"-Werbung verspricht Sensationelles. Das eigene Geld soll endlich so hart arbeiten wie der TV-Millionär selbst. Doch: Klappt das wirklich? Offensichtlich nicht: Die Stiftung Warentest warnt! mehr »
Alarm im Napf
Stiftung Warentest untersuchte 30 Hundefutter auf den richtigen Nährstoffmix, Schadstoffe und korrekte Angaben auf dem Etikett. Das Erschreckende: Jedes zweite Feuchtfutter fiel durch. mehr »
ADAC Sommerreifen-Test 2015
Der Frühling naht, da wird es bald wieder Zeit für einen Reifenwechsel. Der ADAC und Stiftung Warentest haben verschiedene Reifen getestet. Lesen Sie hier, von welchem Gummi sie lieber die Finger lassen sollten. mehr »
Stiftung Warentest
Schlemmerlaune ade! Stiftung Warentest hat Marzipan- und Nougatpralinen untersucht und in fast allen Produkten Rückstände von Mineralölen gefunden. mehr »
Stiftung Warentest
Schockierendes Ergebnis: Alle der von der Stiftung Warentest untersuchten Schwarztees sind mit Schadstoffen belastet. Welche Marken betroffen sind. mehr »
Stiftung Warentest
Zehn Mineralwässer bekamen von der Stiftung Warentest nur die Note ausreichend, weil sie Verunreinigungen im Nanogrammbereich enthielten. Hersteller monieren, die Tester seien zu streng. mehr »
Stiftung Warentest
Im Sommer sollen wir besonders viel trinken. Doch Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser. Stiftung Warentest hat 30 Produkte verglichen, viele sind verunreinigt. mehr »