Verkaufsoffener Sonntag (1. November 2015): Diese Städte laden heute zum Shoppen ein

Am 1. 11.2015 haben einige deutsche Städte einen verkaufsoffenen Sonntag. Bild: dpa
Von news.de-Redakteurin Ina Bongartz
An diesem Wochenende, 31.10/01.11.2015, bieten zahlreiche Städte einen verkaufsoffenen Sonntag an, damit Shopping-Fans trotz der Feiertage Reformationstag (in Brandenburg, Meclenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-anhalt und Thüringen) und Allerheiligen (in Baden-Württtemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und im Saarland) auf ihre kosten kommen. Hier ein Überblick:
Verkaufsoffener Sonntag am 1. November 2015: Geschäfte am Nachmittag geöffnet
Die meisten Geschäfte öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. In Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen sind in größeren und auch kleineren Städten Schuhläden, Elektromärkte und Einkaufscentren geöffnet.
Wie sinnvoll sind verkaufsoffene Sonntage?
Ob ein bisschen Zusatzshoppen aber die Leblosigkeit mancher Stadtzentren beseitigen oder auch nur lindern könnte, darf doch stark bezweifelt werden. Der Umsatz am siebten Tag der Woche würde die Erträge an Werktagen mindern. Außerdem hängt der Einkauf im Internet, der in der Tat vielen stationären Ladengeschäften zu schaffen macht, gewiss nicht davon ab, ob in der Fußgängerzone ein paar Läden geöffnet sind. Online ist bequem, bietet eine Riesenauswahl und oft auch die günstigeren Preise. Verkaufsoffene Sonntage in Citylagen hätten also betriebswirtschaftlich wohl nur marginale Effekte.
Verkaufsoffener Sonntag in diesen Städten
In diesen Städten können Sie nach Herzenslust am Sonntag 01. November 2015 einkaufen gehen: Braunschweig, Halstenbek, Hründau-Lieblos, Leipzig, Wiedemar, Hoyerswerda, Dortmund, Gelsenkirchen, Gütersloh, Iserlohn, Remscheid, Siegen, Braunatal, Dietzenbach, Dillenburg, Egelsbach, Gelnhausen, Haiger, Kassel-Waldau, Korbach, Lauterbach, Neu-Isenburg, Nidda.