Reaktionen auf den Tukur-Fall aus Hessen: Schräger Metzel-Tatort: Volltreffer oder voll daneben?
Von news.de-Redakteur Ullrich Kroemer
Ein Splatter-Tatort als Tarantino-Gemetzel, Feingeist Ulrich Tukur als ballernder Kommissar, sein Gegenspieler Ulrich Matthes als fies-überzeichneter Psycho-Schurke; dazu mitten in den skurrilen Szenen immer wieder Anleihen bei Shakespeare, begleitet von klassischer Musik mit Stücken von Beethoven Grieg und Dvorak, die das HR-Sinfonieorchester eigens eingespielt hat.

Der news.de-Nachrichtenüberblick Bild: Istockphoto
Hessen-Tatort mit Ulrich Tukur 2014: Kunst und Killer, Qualität und Quatsch, Novelle Vague und Italo-Western
Einen solch extravaganten ARD-Tatort wie «Im Schmerz geboren» am gestrigen Sonntag hat es noch nicht gegeben. Ein Machwerk zwischen Kunst und Killern, Qualität und Quatsch, Novelle-Vague-Kino und Italo-Western - in jedem Fall ein Meilenstein für den deutschen Fernsehfilm und das Krimi-Genre generell.
9,26 Millionen Zuschauer schalteten ein, als Hessen-Ermittler Ulrich Tukur alias Felix Murot den Wahnsinn seines früheren Freundes Harloff (Ulrich Matthes) stoppte. 51 Leichen - und nicht wie zuerst angekündigt 47 - pflastern seinen Weg - Rekord beim betulichen ARD-Dauerbrenner.
«Genial» bis «sinnloser Dreck»: Die Reaktionen auf den Leichen-Tatort aus Hessen
Wie der sinnliche LKA-Ermittler Murot von seinem Gangster-Freund Harloff in ein groteskes Massen-Gemetzel gezogen wurde, faszinierte die einen - und ließ die anderen vor Wut beben. Die Reaktionen auf den Metzel-Tatort reichen von «genial» bis «völlig sinnloser Dreck!». Wir haben die besten Reaktionen der news.de-Leser zusammengetragen.
Positive Reaktionen auf den Hessen-Tatort
Weitere Kommentare und alle Infos zur Wiederholung in der ARD-Mediathek lesen Sie hier