Aktuelle News zu Sternschnuppen
Sternschnuppen im September 2018
Der September ist zwar kein Supermonat für Hobbyastronomen. Dennoch können Sie sich auf einige Highlights freuen. So sorgen gleich zwei Sternschnuppenströme und ein strahlender Maismond für leuchtende Nächte. mehr »
Astro-Spektakel am 26.08.2018
Der August wird ein Astro-Supermonat. Hobby-Sternengucker können sich auf die Perseiden, die jedes Jahr für magische Sternschnuppennächte sorgen, eine partielle Sonnenfinsternis und auf einen roten Vollmond freuen. mehr »
Perseiden im August 2018
Die schönste Sternschnuppennacht des Jahres steht bevor: Seit Juli 2018 flitzen die Perseiden über den Himmel. In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2018 kann man beim Maximum bis zu 100 Sternschnuppen sehen. mehr »
Sternschnuppen im August 2018
Im August flitzen die Sternschnuppen der Perseiden über den Himmel. Das Astro-Spektakel hinterlässt jedoch einen bitteren Beigeschmack. Der Sternschnuppen-Meteor könnte auf die Erde krachen und die ganze Menschheit auslöschen. mehr »
Totale Mondfinsternis 27. Juli 2018
Im Juli hält der Sternenhimmel gleich mehrere Ereignisse bereit: So erwartet Hobbyastronomen eine totale Mondfinsternis, die als Blutmond sichtbar wird, eine partielle Sonnenfinsternis sowie die Perseiden. mehr »
Sternschnuppen im Juni 2018 kaum zu sehen
Im Juni steht nicht nur die kürzeste Nacht des Jahres bevor, sondern auch ein strahlender Erdbeermond. Außerdem wartet auf Hobbyastronomen eine weiteres Mond-Highlight. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier. mehr »
Aquariden-Maximum im Mai 2018
Hobby-Astronomen können sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einen kleinen Sternschnuppenregen freuen. Dann erreichen die Aquariden nämlich ihr Maximum. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit hier. mehr »
Sternschnuppen im Mai 2018
Im Mai ist Frühaufstehern großes Glück gewiss: Der Sternschnuppenstrom der Aquariden flitzt nämlich über den Himmel. Außerdem erhellt der Milchmond die Nacht und Venus, Mars und Co. sorgen für eine faszinierende Planetenparade. mehr »
Lyriden April 2018
Hobbyastronomen aufgepasst! Im April 2018 ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden aktiv. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im April 2018
Der April lässt Wünsche wahr werden, zumindest wenn man daran glaubt, dass Sternschnuppen diese erfüllen. Ende des Monats flitzen die Lyriden über den Nachthimmel. mehr »
Vollmond im März 2018
Viel Spektakuläres passiert am Nachthimmel im März nicht: Es gibt nur wenig Sternschnuppen, Finsternisse gar nicht. Dafür lässt sich der Merkur blicken und der Vollmond erstrahlt gleich zweimal. mehr »
Sternschnuppen im Februar 2018
Kein Vollmond im Februar. Dafür gibt es andere Highlights am Himmel zu entdecken, zum Beispiel Sternschnuppen und eine partielle Sonnenfinsternis. Mehr dazu lesen Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Januar 2018
Leider gibt es 2018 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden und einem gigantischen Bluemoon. mehr »
Ursiden im Dezember 2017
Dieses Himmelsspektakel sollten sie nicht verpassen. Zum letzten Mal in diesem Jahr flitzen Sternschnuppen über den Nachthimmel. Alle Infos zur Beobachtung der Ursiden sowie die beste Beobachtungszeit finden Sie hier. mehr »
Geminiden Dezember 2017
Eine der letzten Sternschnuppennächte des Jahres verzaubert den Dezember. Die Geminiden erreichen in dieser Woche ihren Höhepunkt. Wann Sie die Sternschnuppen am besten sehen können, lesen Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Dezember 2017
Der Nachthimmel lässt den Dezember erstrahlen. Hobbyastronomen dürfen sich auf zahlreiche Highlights freuen. Zwei Sternschnuppenströme, die Plejaden, der größte Supermond des Jahres und die längste Nacht des Jahres warten. mehr »
Leoniden im November 2017
Auch im November gibt es Sternschnuppen am Himmel zu sehen. In der Nacht von Freitag zum Samstag erreichen die Leoniden ihr Maximum. Mit wie vielen Meteoren zu rechnen ist und wann die beste Beobachtungszeit ist finden Sie hier. mehr »
Meteorit, Sternschnuppe oder Ufo
Wer gestern Abend in Süddeutschland den Blick gen Himmel richtete, wurde wahrscheinlich Zeuge eines spektakulären Himmelsphänomens. Ein grüner Feuerball raste über den dunklen Himmel. Was war DAS? mehr »
Sternschnuppen im November 2017
Hobbyastronomen dürfen sich auf einen zauberhaften November freuen: Neben den Sternschnuppen des Leonidenstroms warten noch einige andere Highlights am Himmel. Alle Infos zu den besten Beobachtungszeiten erfahren Sie hier. mehr »
Orioniden-Meteorstrom im Oktober 2017
Astronomie-Fans aufgepasst! In der kommenden Nacht (20.10.2017) könnten die Orioniden für einen wahren Sternschnuppenregen sorgen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen (Oktober '17)
Auch am abendlichen Sternenhimmel macht sich der Herbst bemerkbar. Neben leuchtenden Sternen können Astronomiefans auch Sternschnuppen und den Blutvollmond beobachten. mehr »
Sternschnuppen im September 2017
Wer die Perseiden verpasst hat, muss nicht traurig sein. Zwar lässt die nächste Sternschnuppennacht noch ein wenig auf sich warten, dennoch gibt es im September einige Highlights am Himmel zu sehen. mehr »
Perseiden im August 2017 in Deutschland
Die schönste Sternschnuppennacht des Jahres steht bevor: Die Perseiden flitzen über den Himmel. Am 11.08.2017 kann man im Maximum bis zu 100 Sternschnuppen sehen. mehr »
Sternschnuppen im August 2017
Der August 2017 wird ein Supermonat für Astronomiefans: Von einer Mondfinsternis über Hunderte Sternschnuppen in nur einer Nacht bis hin zu einer totalen Sonnenfinsternis ist alles dabei. mehr »
Sternschnuppen im Juli 2017
Der Juli wird galaktisch! Neben dem Sommerdreieck zählen die Sternschnuppen der Perseiden zu dem Highlight am Nachthimmel. Wann Sie die astronomischen Phänomene sehen können, erfahren Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Juni 2017
Die Sonne erreicht ihren Höhepunkt, zahlreiche Sternschnuppenströme verzaubern die Nacht und der Erdbeermond erhellt den Himmel: Welche Ereignisse im Juni 2017 am Himmel stattfinden, erfahren Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Mai 2017 aktuell
Noch bis Ende Mai können Hobby-Astronomen die Meteore der Eta-Aquariden beobachten. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit sowie zur Wetterprognose hier. mehr »
Eta-Aquariden im Mai 2017
Der riesige Jupiter, die strahlende Venus und die Sternschnuppen der Eta-Aquariden verzaubern den Mai-Himmel. Wie Sie die astronomischen Ereignisse am besten verfolgen können, erfahren Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im April 2017
Im April 2017 ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden aktiv. An den kommenden Tagen huschen einige Meteore über den Himmel in Deutschland. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit hier. mehr »
Sternschnuppen im April 2017
Im April kommen Sternschnuppen-Fans voll auf ihre Kosten: Nach einer Durststrecke flammen endlich wieder Meteore am Himmel auf. Doch neben den Lyriden können sich Hobby-Astronomen auch auf einen strahlenden Jupiter freuen. mehr »
Rote Nova 2022
Hobbyastronomen dürfen sich auf ein spektakuläres Ereignis am Himmel freuen. Wissenschaftler haben das Datum für eine gigantische Stern-Explosion berechnet. Wann Sie die Rote Nova beobachten können, erfahren Sie hier. mehr »
Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Co.
Leider gibt es 2017 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden. mehr »
Ursiden aktuell im Dezember 2016
Dieses Himmelsspektakel sollten sie nicht verpassen. Zum letzten Mal in diesem Jahr flitzen Sternschnuppen über den Nachthimmel. Alle Infos zur Beobachtung der Ursiden sowie die beste Beobachtungszeit finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Dezember 2016
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und noch einmal haben Astronomiefans die Möglichkeit, ihre Wünsche loszuwerden. Denn in der kommenden Nacht sollen 120 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel aufflammen. mehr »
Sternschnuppen Dezember 2016
Der Dezember bietet Astronomiefans ein wahres Feuerwerk. Neben zwei Sternschnuppennächten erhellt außerdem ein Supermond die Nacht. Zudem erwartet uns die längste Nacht des Jahres. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier. mehr »
Leoniden - November 2016
Auch im November gibt es Sternschnuppen am Himmel zu sehen. In der Nacht von Donnerstag zu Freitag erreichen die Leoniden ihr Maximum. Infos zur besten Beobachtungszeit sowie die aktuelle Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im November 2016
In der kommenden Nacht (11.11.2016) flitzen die Tauriden über den Himmel. Bis zu 10 Sternschnuppen sollen pro Stunde sichtbar sein. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im November
Astronomie-Fans aufgepasst! Im November flammt nicht nur der Sternschnuppenstrom der Leoniden am Himmel auf, sondern der Vollmond erreicht erneut Erdnähe und erscheint gigantisch. mehr »
Orioniden - Oktober 2016
Astronomie-Fans aufgepasst! In der kommenden Nacht (21.10.2016) könnten die Orioniden für einen wahren Sternschnuppenregen sorgen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Oktober sehen
Im Oktober wirkt der Vollmond besonders groß, der "Black Moon" sorgt für ein seltenes Ereignis und die Orioniden lassen Wünsche werden. Wann Sie Sternschnuppen und Co. beobachten können, erfahren Sie hier. mehr »
Sonnenfinsternis am 01.09.2016
Sonnenfinsternis, Mondfinsternis und Sternschnuppen: Für Astronomie-Fans wartet der September mit einer Vielzahl spektakulärer Ereignisse auf. Leider ist nur ein Bruchteil davon wirklich beobachtbar. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr »
Sternschnuppen fotografieren
Seit 11. August regnen die Perseiden vom Hummel und zwar hunderte Sternschnuppen. Der Haken: Die Himmelserscheinungen lassen sich nur schwierig als Erinnerung festhalten. Wir haben die Tipps fürs perfekte Sternschnuppen-Foto! mehr »
Perseiden im August 2016: Wettervorhersage
Endlich ist es soweit! In der Nacht vom 11. zum 12.08.2016 flitzten Tausende Sternschnuppen über den Nachthimmel. Auch danach gibt es noch Sternschnuppen zu sehen. Alle Infos dazu finden Sie hier. mehr »
Perseiden im August 2016
Hobbyastronomen aufgepasst! Im August sorgen gleich mehrere Highlights am Nachthimmel für strahlende Augen. Besonders spektakulär wird jedoch der Sternschnuppenstrom der Perseiden, der sein Maximum erreicht. mehr »
Perseiden im Juli 2016 sehen
Die spektakulärste Sternschnuppennacht des Jahres steht bevor. Vom 16.07. bis zum 24.08.2016 taucht der Sternschnuppenstrom der Perseiden am Himmel auf. mehr »
Sternschnuppen im Juli 2016
Bald ist es wieder soweit, dann sausen Tausende Sternschnuppen über den Nachthimmel. Im Juli 2016 ist der Perseiden-Strom über Deutschland sichtbar. Zudem erstrahlen drei Planeten am Firmament. mehr »
Sternschnuppen im Juni 2016
Im Juni kommen Himmelsgucker wieder voll auf ihre Kosten. Neben zahlreichen Sternschnuppenströmen machen vor allem Saturn, Mars und der Jupiter vor dem Teleskop etwas her. mehr »
Sternschnuppen im Mai 2016
Hobbyastronomen aufgepasst! Bis Ende Mai können Sternschnuppen-Fans die Aquariden am Himmel beobachten. Das Maximum findet am 06.05.2016 statt. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit sowie der Wetterprognose hier. mehr »
9. Mai 2016: Mini-Sonnenfinsternis!
Der Mai 2016 wird galaktisch! Das Highlight am Himmel ist die Mini-Finsternis am 09.05.2016. Dann schiebt sich der Merkur vor die Sonne (Merkurtransit). Außerdem können sich Sternengucker auf Sternschnuppen freuen. mehr »
Sternschnuppen im April 2016
Vom 16. bis 25. April 2016 sind am Nachthimmel unzählige Sternschnuppen zu beobachten. Alle Infos zum Lyriden-Maximum am 22.04.2016, die Wettervorhersage und die besten Uhrzeiten finden Sie hier. mehr »