Aktuelle News zu Sternschnuppen
Sternschnuppen im April 2021
Im April dürfen sich Hobbyastronomen auf einige Highlights freuen. Alles zur besten Beobachtungszeit von Sternschnuppen, Supermond und Asteroiden in Erdnähe lesen Sie hier. mehr »
Astro-Spektakel in Großbritannien
Nur wenige Wochen nach Landung des Mars-Rovers "Perseverance" auf der Oberfläche des Roten Planeten sorgte ein gleißend heller Meteor am Nachthimmel für Staunen. Einige glauben: Das ist die Antwort des Mars für unseren Besuch. mehr »
Astro-Vorschau März 2021
Bald sind die Nächte wieder kürzer als die Tage. Doch bis es soweit ist, warten für Hobbyastronomen noch einige Highlights im März auf. So dürfen wir uns auf den ersten Frühlings-Vollmond und einen gigantischen Asteroiden freuen. mehr »
Sternschnuppen im Februar 2021
Zwar bieten die langen Winternächte für Sternengucker ideale Voraussetzungen, doch die Highlights im Februar sind eher spärlich. So dürfen wir uns auf den letzten Winter-Vollmond, ein paar Sternschnuppen und riesige Asteroiden freuen. mehr »
Quadrantiden im Januar 2021
Zwar gibt es 2021 nur teilweise eine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bewundern, dafür dürfen sich Hobbyastronomen aber über Tausende Sternschnuppen freuen. DIESE Himmels-Highlights gibt's 2021. mehr »
Ursiden heute am 21. Dezember 2020
Sternschnuppenfans dürfen sich auf den letzten Meteorstrom des Jahres freuen: Die Lichtkugeln der Ursiden verzaubern die längste Nacht des Jahres 2020. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier. mehr »
Geminiden 2020
Hobbyastronomen aufgepasst: In der kommenden Nacht können Sie sich auf die Sternschnuppen der Geminiden freuen. Experten erwarten 120 Leuchtkugeln pro Stunde. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier. mehr »
Astro-Highlights im Dezember 2020
Für Sternengucker bieten die langen Dezembernächte ideale Voraussetzungen. So dürfen wir uns auf einen eisigen Vollmond und gleich zwei Sternschnuppenströme freuen. Besonderes Highlight: Eine totale Sonnenfinsternis. mehr »
Leoniden im November 2020 aktuell
Hobbyastronomen aufgepasst! Die Leoniden sorgen derzeit für einen Sternschnuppen-Regen am dunklen Morgenhimmel. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Asteroiden im November 2020
Astro-Fans dürfen sich im November auf einige Highlights am Sternenhimmel freuen. Neben den Sternschnuppen der Leoniden erhellt der Vollmond als Nebelmond den Nachthimmel. Außerdem schrammt ein Asteroid förmlich an der Erde vorbei. mehr »
Sternschnuppen im Oktober 2020
Hobbyastronomen dürfen sich im Oktober auf ein seltenes Ereignis freuen: Ein Blue Moon wird am Himmel leuchten. Was dahinter steckt und welche Sternschnuppenströme aufflammen, erfahren Sie hier. mehr »
Herbsttagundnachtgleiche heute am 22.09.2020
Nach dem Astro-Supermonat wird es im September ein wenig ruhiger am Himmel: Neben einigen Sternschnuppen und Asteroiden in Erdnähe dürfte vor allem der Vollmond Hobbyastronomen begeistern. Alle Infos gibt's hier. mehr »
Perseiden am heutigen 12.08.2020
Darauf haben Hobbyastronomen ein ganzes Jahr gewartet: Der Meteorstrom der Perseiden erreicht in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch seinen Höhepunkt. Bis zu 100 Sternschnuppen können dabei pro Stunden aufflammen. mehr »
Perseiden im August 2020
Es ist jedes Jahr wieder ein eindrucksvolles Spektakel: In dieser Woche flammen die Perseiden förmlich als Sternschnuppenregen am Nachthimmel auf. Alle Infos zum Astro-Highlight des Jahres hier. mehr »
Vollmond heute am 03.08.2020
Der August ist wahrlich ein Astro-Supermonat. Immerhin dürfen wir uns auf Hunderte Sternschnuppen beim Perseiden-Maximum freuen. Doch zuvor wartet ein roter Vollmond auf uns. Alle Infos gibt's hier. mehr »
Sternenhimmel im Juli 2020
Der Juli 2020 wartet mit einigen Astro-Spektakeln auf. So dürfen sich Hobbyastronomen auf zahlreiche Sternschnuppen, riesige Asteroiden in Erdnähe sowie eine Halbschatten-Mondfinsternis freuen. Alle Termine gibt's hier im Überblick. mehr »
Sternenhimmel im Juni 2020
Hobbyastronomen dürfen gespannt sein: Der Juni wird ein regelrechter Supermonat! Freuen dürfen Sie sich auf eine Planeten-Finsternis, XXL-Asteroiden und zahlreiche Sternschnuppen. Alle Ereignisse finden Sie hier im Überblick. mehr »
Sternenhimmel im Mai 2020 aktuell
Im Mai 2020 dürfen sich Sternengucker auf einige Highlights freuen. So erhellt ein riesiger Supermond die Nächte und ein 1.500-Meter-Asteroid kommt in Erdnähe. Nur Sternschnuppen dürften eher rar sein. mehr »
Lyriden im April 2020 aktuell
Sternschnuppen-Fans aufgepasst! An den kommenden Nächten flammen die Lyriden am Himmel auf. Das Maximum des Stroms findet heute Nacht (21./22. April 2020) statt. mehr »
Sternenhimmel im April 2020
Im April 2020 dürfen sich Hobby-Astronomen auf zahlreiche Highlights freuen. So erhellt ein pinkfarbener Supermond die Nächte, ein 4.100-Meter-Asteroid kommt in Erdnähe und zahlreiche Sternschnuppen flitzen über den Himmel. mehr »
Sternschnuppen + Vollmond im März 2020
Zwar gilt auch der März nicht als Astro-Supermonat. Dennoch dürfen sich Sternengucker auf einige Highlights freuen. Alle Infos zu Supervollmond, Asteroiden, Sternschnuppen und Tagundnachtgleiche gibt's hier. mehr »
Astro-Spektakel im Februar 2020
Zwar gilt der Februar nicht als Supermonat, was astronomische Ereignisse angeht. Dennoch dürfen sich Sternengucker auf einige Highlights freuen. Alle Infos zu Vollmond, Asteroiden und Sternschnuppen gibt's hier. mehr »
Quadrantiden im Januar 2020
Zwar gibt es 2020 keine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bewundern, dafür dürfen sich Hobbyastronomen über eine Halbschatten-Mondfinsternis, Tausende Sternschnuppen und einen blauen Vollmond freuen. mehr »
Ursiden im Dezember 2019 aktuell
Am vierten Advent können sich Hobbyastronomen auf die Sternschnuppen der Ursiden freuen. Die Lichtkugeln verzaubern die längste Nacht des Jahres 2019. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier. mehr »
Geminiden im Dezember 2019 sehen
Hobbyastronomen aufgepasst: In der kommenden Nacht können Sie sich auf die Sternschnuppen der Geminiden freuen. Experten erwarten 120 Leuchtkugeln pro Stunde. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier. mehr »
Sternschnuppen aktuell, Dezember 2019
Die langen Dezembernächte bieten Sternenguckern ideale Voraussetzungen. So dürfen wir uns nicht nur auf einen eisigen Vollmond, sondern auch gleich zwei Sternschnuppenströme freuen. mehr »
Leoniden aktuell im November 2019
Hobbyastronomen aufgepasst! Derzeit sorgen die Leoniden für einen Sternschnuppen-Regen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im November 2019 aktuell
Für Hobbyastronomen bietet der November-Himmel wieder einige Highlights: Wir dürfen uns auf eine Planeten-Finsternis, einen eisigen Frostmond sowie zahlreiche Sternschnuppen und Asteroiden freuen. mehr »
Orioniden im Oktober
Hobbyastronomen aufgepasst! In der Nacht (vom 21. auf den 22.10.2019) sorgten die Orioniden für einen wahren Sternschnuppenregen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Sternschnuppe am 16.10.2019
In Süddeutschland raste in dieser Woche eine riesige Feuerkugel über den Nachthimmel. Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt gingen zahlreiche Meldungen ein. Ein Video zeigt das Spektakel. mehr »
Sternschnuppen aktuell im Oktober 2019
Der Nachthimmel hält im Oktober 2019 wieder einige Highlight bereit. So dürfen wir uns auf die Sternschnuppen der Draconiden und Orioniden freuen. Außerdem erstrahlt der kleinste Vollmond des ganzen Jahres als Blutmond am Himmel. mehr »
Meteor am 12.09.2019
Aufregung am Donnerstagnachmittag in Norddeutschland: Ein Feuerball raste deutlich sichtbar über den Himmel und explodierte. Was war das? Ist die Menschheit in Gefahr? Experten haben die Sachlage aufgeklärt. mehr »
Perseiden am 12. August 2019
Die schönste Sternschnuppennacht des Jahres: Seit Juli 2019 flitzen die Perseiden über den Himmel. In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2019 kann man im Maximum bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde sehen. mehr »
Perseiden im August 2019 aktuell
Hobbyastronomen aufgepasst! Uns steht ein Super-Astro-Monat bevor. Neben dem Sternschnuppen-Spektakel der Perseiden und einem Vollmond dürfen wir uns auch auf einen seltenen Black Moon freuen. mehr »
Sternschnuppen, Vollmond, Sonnenfinsternis
Der Juli-Himmel wartet mit einigen Highlights auf. So gibt es gleich zu Beginn eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Dann folgt ein blutender Donnermond, eine partielle Mondfinsternis und die ersten Perseiden. mehr »
Juni-Sternschnuppen 2019
Hobby-Astronomen dürfen sich auf den Juni freuen: Die kürzeste Vollmond-Nacht des Jahres mit einem strahlenden Erdbeermond, mehrere Sternschnuppen-Ströme und die Sommersonnenwende stehen auf dem Plan. mehr »
Sternschnuppen im Mai 2019
Hobbyastronomen aufgepasst! Im Mai 2019 ist der Sternschnuppenstrom der Arietiden wieder aktiv. Bis zu 60 Meteore sollen pro Stunde am Nachthimmel aufflammen. Doch bei der Beobachtung gibt es einen gewaltigen Haken. mehr »
Astro-Himmel 2019 im Monat Mai
Im Mai 2019 können sich Astronomiefans auf einige Highlights am Himmel freuen. So erhellt unter anderem der Vollmond als Milchmond den Wonnemonat. Alle Infos zur Beobachtung lesen Sie hier. mehr »
Eta-Lyriden und Aquariden im Monat Mai 2019
Hobbyastronomen aufgepasst! Im Mai 2019 sind gleich zwei Sternschnuppenströme am Nachthimmel zu sehen. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit der Eta-Aquariden und der Eta-Lyriden finden Sie hier. mehr »
Lyriden am 22.04.2019
Hobbyastronomen aufgepasst! Im April 2019 ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden aktiv. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage finden Sie hier. mehr »
Virginiden im April 2019 aktuell
Gleich zwei Sternschnuppenströme verzaubern die April-Nächte. Als erstes dürfen sich Hobbyastronomen auf die Virginiden freuen. Wann Sie die Sternschnuppen am besten sehen können, erfahren Sie hier. mehr »
Sternenhimmel im April 2019
Im April 2019 können sich Astronomiefans auf einige Highlights am Himmel freuen. So strahlt der Vollmond als pinkfarbener Mond und Sternschnuppen gibt es auch. Alle Infos zur Beobachtung lesen Sie hier. mehr »
Vollmond im März 2019
Astronomiefans können sich auch im März 2019 wieder auf einige spektakuläre Himmels-Ereignisse freuen. Alle Infos zum Vollmond, der Tagundnachtgleiche sowie zum Phänomen der Osterparadoxie lesen Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im Februar 2019
Hobbyastronomen aufgepasst! Auch im Februar gibt es Sternschnuppen. Jedoch lassen die Delta-Leoniden und die Virginiden eher wenige Leuchtkugeln über den Himmel flitzen. Wann Sie die Sternschnuppen am besten sehen können, erfahren Sie hier. mehr »
Supermond im Februar 2019
Der Februar ist kein Astro-Supermonat. Dennoch gibt es drei Highlights: Zwei Sternschnuppenströme und den größten Vollmond des Jahres. Alle Infos zur Beobachtung finden Sie hier. mehr »
Quadrantiden im Januar 2019
Leider gibt es 2019 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür startet das neue Jahr sogleich mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden und einem gigantischen Superblutmond. mehr »
Ursiden am 21.12.2018
In der längsten Nacht des Jahres können sich Hobbyastronomen auf die Ursiden-Sternschnuppen freuen. Die Lichtkugeln verzaubern die Wintersonnenwende und das Julfest. Alle Infos zur besten Beobachtungszeit lesen Sie hier. mehr »
Geminiden im Dezember 2018
Eine der letzten Sternschnuppennächte des Jahres verzaubert den Dezember. Die Geminiden erreichen in dieser Woche nämlich ihren Höhepunkt. Wann Sie die Sternschnuppen am besten sehen können, erfahren Sie hier. mehr »
Geminiden und Ursiden im Dezember 2018
Im Dezember wartet der Sternenhimmel mit einigen Highlights auf. So markiert die Wintersonnenwende den Winteranfang, ein Frostmond erhellt die Nacht und zwei Meteorströme lassen Sternschnuppen regnen. mehr »
Vollmond heute 23.11.2018
Sternschnuppenfans aufgepasst: Im November flammen gleich zwei Meteorströme am Himmel auf. Den Anfang machen die Tauriden, danach die Leoniden. Zudem erhellt am 23.11.2018 ein eiskalter Schneemond die Nacht. mehr »