Aktuelle News zu Rundfunkbeitrag
Datenschutz-Irrsinn bei Impf-Briefen
Um ältere Bürger*innen über die Corona-Impfung zu informieren, wollen einige Länder Briefe verschicken. Doch das scheitert bereits an den Adressen. Anders bei der GEZ. Warum erhält der Beitragsservice sofort sämtliche Änderungen? mehr »
GEZ-Erhöhung 2021
Wieder einmal regt sich Widerstand gegen eine geplante GEZ-Erhöhung. Die CDU in Sachsen-Anhalt und die AfD wollen die bundesweite Anhebung des Rundfunkbeitrags verhindern. Nun hat der Landes-Medienausschuss die Entscheidung darüber vertagt. mehr »
Rundfunkbeitrag 2021
Ab Januar soll der Rundfunkbeitrag erhöht werden. Darüber ist jetzt in der Politik eine heftige Debatte entbrannt. Denn AfD und CDU aus Sachsen-Anhalt könnten gegen eine Anhebung der GEZ-Gebühren stimmen. Das sorgt auch im Netz für Kritik. mehr »
Rundfunkbeitrag
ARD und ZDF finanzieren sich hauptsächlich über den Rundfunkbeitrag, den jeder Haushalt in Deutschland zahlen muss. Nun legten die Sender ihre Gehaltslisten offen. Für das Jahresgehalt des ARD-Intendanten sind 1881 Beitragszahler nötig. mehr »
Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Der Rundfunkbeitrag soll 2021 steigen. Fernsehen und Radio würden damit das erste Mal seit elf Jahren teurer werden. Wie viel die GEZ-Gebühr im nächsten Jahr betragen soll und welche weitere Hürde es zu nehmen gibt, erfahren Sie hier. mehr »
Rundfunkgebühren
Um fast einen Euro soll der Rundfunkbeitrag im Monat steigen. Unionspolitiker forderten nun, dass man Termin verschieben solle, um Verbraucher in der Coronakrise zu entlasten. Doch nicht jeder ist von dem Vorschlag begeistert. mehr »
Debatte um Rundfunkgebühren
Der Rundfunkbeitrag soll auf 18,36 Euro steigen - doch wenn es nach Abgeordneten der CDU/CSU geht, könnte die GEZ-Erhöhung in letzter Minute gestoppt werden. Die Argumente liegen auf der Hand. mehr »
Rundfunkbeitrag steigt 2021
Auf Haushalte in Deutschland wird ein höherer Rundfunkbeitrag zukommen. Das haben die Ministerpräsidenten am Donnerstag entschieden. Was Sie jetzt über die Erhöhung der GEZ-Gebühren wissen müssen, erfahren Sie hier. mehr »
Rundfunkbeitrag soll steigen
Wenn es nach der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten geht, soll der Rundfunkbeitrag im kommenden Jahr kräftig steigen. Wie hoch die GEZ-Erhöhung ausfallen soll, erfahren Sie hier. mehr »
Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag ist bei der Bevölkerung sehr umstritten. Ein Grund dafür ist, dass viele nicht wissen, wofür das Geld verwendet wird. Hier erfahren Sie, wie der Rundfunkbeitrag bei der ARD verwendet wird. mehr »
Rundfunkbeitrag 2018
Die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag sind im vergangenen Jahr ganz leicht auf acht Milliarden Euro gestiegen. Doch ARD, ZDF und Co. reicht diese stolze Summe nicht aus. Sie wollen mehr. mehr »
Rundfunkbeitrag in der Diskussion
Am Donnerstag den 06. Juni 2019 sollte über die Zukunft des Rundfunkbeitrags im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin entschieden werden. Wird er steigen und wenn ja, wann und um wie viel? mehr »
Rundfunkbeitrag aktuell
Derzeit wird der Rundfunkbeitrag alle vier Jahre neu festgelegt. Doch das könnte sich bald ändern. Details sind noch offen - sollen aber bis Juni nachgeliefert werden. Wie immer geht es auch ums Geld. mehr »
GEZ in Deutschland
Bis 2020 ist der Rundfunkbeitrag auf 17,50 Euro pro Monat und Haushalt festgelegt. Doch schon jetzt fordern die Sender und die Politik mehr Geld. Steht uns schon bald eine massive GEZ-Erhöhung ins Haus? mehr »
Diskussion um Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag ist und bleibt einer der beliebtesten Zankäpfel der Deutschen. Der Ökonom Justus Haucap gießt nun neues Öl ins Feuer und ist der Meinung, dass ein Rundfunkbeitrag von 10 Euro mehr als ausreichend sei. mehr »
Steigt der Rundfunkbeitrag 2019?
Jeder Haushalt in Deutschland muss monatlich 17,50 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Die Ministerpräsidenten entscheiden, ob und um wie viel der Beitrag ab 2020 steigt. Die ARD kann sich aber auch ein anderes Verfahren vorstellen. mehr »
GEZ in Deutschland
Bis 2020 kosten ARD, ZDF und Deutschlandradio 17,50 Euro im Monat. Ob es danach mehr wird, darüber entscheiden die Länder. ZDF-Intendant Bellut fordert höhere Beiträge. mehr »
Finanzielle Engpässe bei der ARD
Finanzielle Engpässe bei der ARD: Die hohen Betriebsrenten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sorgen für Finanzlöcher, die gestopft werden müssen. Das könnte sich nun auf die Rundfunkgebühren auswirken: Droht eine Erhöhung? mehr »
GEZ-Urteil des EuGH
Für die öffentlich-rechtlichen Sender ist er die wichtigste Einnahmequelle. Aber ist der Rundfunkbeitrag auch rechtens? Darüber hat heute das höchste EU-Gericht entschieden. mehr »
Prozess in Bayern
Ein Streit um nicht gezahlte Rundfunkgebühren endete bei einem Paar aus Bayern tödlich. Ein 37-Jähriger erwürgte seine Freundin, nachdem die GEZ-Nachzahlung im Briefkasten landete. mehr »
Rundfunkbeitrag für Zweitwohnung
Das Bundesverfassungsgericht erklärte den Rundfunkbeitrag für rechtsmäßig. Nur eine Änderung forderte das Gericht. Künftig sollen Zweitwohnungen vom Beitrag befreit werden. Das müssen Sie jetzt wissen. mehr »
GEZ vor Gericht
Seit Jahren wehren sich Kritiker der Öffentlich-Rechtlichen gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Jetzt gibt das Bundesverfassungsgericht dem Modell seinen Segen. Eine Sache missfällt den Richtern aber. mehr »
Rundfunkbeitrag
Ist der Rundfunkbeitrag ungerechtfertigte Abzocke oder eine rechtmäßige Abgabe? Das Bundesverfassungsgericht verhandelt ab Mittwoch über das heikle Thema. Hier eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen und Antworten. mehr »
GEZ-Klage vor Bundesverfassungsgericht
Viele Gerichte haben sich mit Einwänden gegen das seit 2013 gültige öffentlich-rechtliche Finanzierungsmodell des Rundfunkbeitrags befasst. Jetzt ist Karlsruhe mit vier Verfassungsbeschwerden am Zug. Kippt die Gebühr? mehr »
Neue Gesetze ab 1. Mai 2018
Alles neu macht der Mai - so auch im Jahr 2018, wenn im 5. Kalendermonat zahlreiche neue Gesetze und Regelungen in Kraft treten. Alle neuen Gesetzesänderungen im Mai 2018, lesen Sie hier. mehr »
Gebührenschock!
Ab Juni soll es einen zusätzlichen Rundfunkbeitrag für Smartphone-Besitzer geben. Maximal 5,10 Euro sollen pro Monat extra fällig werden. Das Internet schäumt vor Wut. Völlig unberechtigt jedoch: DAS steckt dahinter. mehr »
Bundesverfassungsgericht prüft
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob der seit 2013 erhobene Rundfunkbeitrag mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der GEZ-Beitrag sei verfassungswidrig, weil er unabhängig vom Vorhandensein von Empfangsgeräten erhoben werde. mehr »
KEF-Bericht
Die ARD soll GEZ-Gelder verschwendet haben, das geht zumindest aus einem Expertenbericht der Prüfkommission KEF hervor. Nun wehrt sich die ARD und weist die Vorwürfe zurück. Alles Blödsinn? mehr »
17,50 Euro pro Monat
Jeder Haushalt in Deutschland muss pro Monat 17,50 Euro Rundfunkbeitrag bezahlen. Egal, ob man Fernseher, Radio oder Computer besitzt. Was passiert eigentlich mit dem Geld? mehr »
GEZ-Gebühren
Deutsche Haushalte dürfen künftig tiefer in die Taschen greifen! Die ARD fordert ab 2021 einen höheren Rundfunkbeitrag. Dieser soll an die Inflation angepasst werden und vier Jahre in Folge steigen. mehr »
Rundfunkbeitrag nicht gezahlt
Ursula Gierke hat weder TV noch Radio und sieht es gar nicht ein, von ihrer Rente monatlich eine GEZ-Abgabe zu bezahlen. Das kommt ihr nun teuer zu stehen. Das Konto der Rentnerin wird gepfändet. mehr »
Rundfunkbeitrag
Für viele ist der monatliche GEZ-Beitrag ein notwendiges Übel. Doch bislang war es bestimmten Haushalten möglich, die Gebühr durch einen Trick zu umgehen. Allerdings drohen ihnen ab 2018 gehörige Nachzahlungen. mehr »
Rundfunkbeitrag
Jeder Haushalt muss monatlich 17,50 Euro an die öffentlich-rechtlichen Sender zahlen. Doch nicht jeder nimmt es mit dem Rundfunkbeitrag so genau. Aus einer Anfrage geht hervor, dass die Sachsen dem MDR einen Millionenbetrag schulden. mehr »
GEZ-Befreiung
In der Bundesrepublik ist die Rundfunkgebühr sehr umstritten. Viele halten sie für unfair und hinfällig. Manche Bürger können sich jedoch von ihr befreien lassen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. mehr »
EU-Recht gebrochen?
Die Deutschen könnten bald schon Grund zur Freude haben. Ein Gericht prüft aktuell die Rechtmäßigkeit der Rundfunkgebühren. Denn Richter Dr. Matthias Sprißler ist sich sicher, dass die GEZ-Gebühren gegen das EU-Recht verstoßen. mehr »
Seit 2013 kein Rundfunkbeitrag
Mandy Bock aus Thüringen droht eine Haftstrafe. Denn seit 2013 weigert sich die zweifache Mutter, den Rundfunkbeitrag zu zahlen. Dabei versprach der MDR, Zwangsverweigerer nicht mehr zu inhaftieren. mehr »