Aktuelle News zu Mondfinsternis
Quadrantiden im Januar 2021
Zwar gibt es 2021 nur teilweise eine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bewundern, dafür dürfen sich Hobbyastronomen aber über Tausende Sternschnuppen freuen. DIESE Himmels-Highlights gibt's 2021. mehr »
Vollmond-Kalender für 2021
Auch 2021 wird der Vollmond am Himmel erstrahlen. Zudem dürfen sich Astro-Fans auf mehrere Supermonde und eine partielle Mondfinsternisse freuen. Alle Termine erfahren Sie in unserem Vollmondkalender. mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis 30.11.2020
An den kommenden Tagen steht uns ein echtes Astro-Highlight bevor. Am 30.11.2020 erstrahlt ein düsterer Nebelmond am Himmel. Zeitgleich ereignet sich außerdem eine Halbschatten-Mondfinsternis. mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis am 05.07.2020
In dieser Woche steht uns ein echtes Astro-Highlight bevor. Am 05.07.2020 erstrahlt ein düsterer Donnermond am Himmel. Zeitgleich ereignet sich außerdem eine Halbschatten-Mondfinsternis. Droht uns Unwetter? mehr »
Sternenhimmel im Juni 2020
Hobbyastronomen dürfen gespannt sein: Der Juni wird ein regelrechter Supermonat! Freuen dürfen Sie sich auf eine Planeten-Finsternis, XXL-Asteroiden und zahlreiche Sternschnuppen. Alle Ereignisse finden Sie hier im Überblick. mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis am 05.06.2020
In dieser Woche steht uns ein echtes Astro-Highlight bevor. Am 05.06.2020 erstrahlt der Strawberry Moon am Himmel. Zeitgleich ereignet sich zudem eine Halbschatten-Mondfinsternis. Ist das ein böses Omen? mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis am 10.01.2020
Am 10.01.2020 verfinstert sich der Vollmond. Jedoch tritt der Mond lediglich in den Halbschatten der Erde ein, daher auch der Name Halbschatten-Mondfinsternis. Alle Infos zum Astro-Spektakel hier. mehr »
Vollmond-Kalender für 2020
Der Vollmond wird auch 2020 am Himmel erstrahlen. Zudem dürfen sich Astro-Fans auf mehrere partielle Mondfinsternisse sowie einen seltenen "Blue Moon" freuen. Alle Termine erfahren Sie in unserem Vollmondkalender. mehr »
Quadrantiden im Januar 2020
Zwar gibt es 2020 keine einzige Sonnenfinsternis über Deutschland zu bewundern, dafür dürfen sich Hobbyastronomen über eine Halbschatten-Mondfinsternis, Tausende Sternschnuppen und einen blauen Vollmond freuen. mehr »
Partielle Mondfinsternis am 16.07.19
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch tauchte der Vollmond teilweise in den Kernschatten der Erde ein. Wenn Sie die partielle Mondfinsternis verpasst haben, brauchen Sie sich nicht zu grämen. Die besten Bilder samt Video gibt's hier. mehr »
Sternschnuppen, Vollmond, Sonnenfinsternis
Der Juli-Himmel wartet mit einigen Highlights auf. So gibt es gleich zu Beginn eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Dann folgt ein blutender Donnermond, eine partielle Mondfinsternis und die ersten Perseiden. mehr »
Mondfinsternis am 16.07.2019
Am 16.07.2019 schiebt sich die Erde zwischen Mond und Sonne. Der Vollmond verfinstert sich und färbt sich teilweise Blutrot. Alle Infos zur partiellen Mondfinsternis lesen Sie hier. mehr »
Vollmond-Kalender im Jahr 2019
Der Vollmond wird auch 2019 am Himmel erstrahlen. Zudem dürfen sich Astronomiefans auf eine totale Mondfinsternis in Erdnähe sowie eine partielle Mondfinsternis freuen. Alle Termine erfahren Sie in unserem Vollmondkalender. mehr »
Totale Mondfinsternis am 21.01.19
Am 21.01.2019 hat sich die Erde zwischen den Mond und die Sonne geschoben. Der Vollmond verfinsterte sich - der Blutmond leuchtete am Himmel. mehr »
Blutmond 2019 fotografieren
Bald steht wiederder rote Mond über dem Horizont. Wer ihn mit der Kamera einfangen will, sucht sich am besten früh einen guten Platz. Geht das Himmelsspektakel einmal los, ist keine Eile geboten. mehr »
Quadrantiden im Januar 2019
Leider gibt es 2019 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür startet das neue Jahr sogleich mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden und einem gigantischen Superblutmond. mehr »
Mondfinsternis am 21.01.19
Während sich Hobbyastronomen auf die totale Mondfinsternis im Januar 2019 freuen, haben Endzeit-Propheten eine düstere Botschaft. Der Blutmond soll nämlich den Weltuntergang einläuten. mehr »
Blutmond trifft Supermond
Weltuntergangstheoretiker wittern überall Anzeichen für die nahende Apokalypse - vor allem astronomischen Ereignissen wird enorme Symbolkraft zugeschrieben. Kein Wunder, dass der Superblutmond im Januar 2019 die Alarmglocken schrillen lässt. mehr »
Mondfinsternis 2018
Feuerrot und wunderschön! Der Mond hat sich am Freitagabend in einem spektakulären Rot präsentiert, bevor der Erdschatten ihn in der längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts gänzlich verdunkelte. HIER gibt's die spektakulärsten Bilder! mehr »
Totale Mondfinsternis, 27.07.18
In dieser Nacht verdunkelt die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts die Nacht. Doch damit nicht genug: Ein leuchtend roter Mars leistet dem Blutmond Gesellschaft. Wann und wo Sie das Astro-Spektakel sehen können, erfahren Sie hier. mehr »
Blutmond am 27.07.2018
Am 27. Juli 2018 werden wir Zeugen der längsten Mondfinsternis des Jahrhunderts! Das ruft natürlich auch die Weltuntergangspropheten auf den Plan. Ein besonders vertrauenswürdiger Vertreter ist sicher, dass der Erde DAS passieren wird... mehr »
Totale Mondfinsternis 27. Juli 2018
Im Juli hält der Sternenhimmel gleich mehrere Ereignisse bereit: So erwartet Hobbyastronomen eine totale Mondfinsternis, die als Blutmond sichtbar wird, eine partielle Sonnenfinsternis sowie die Perseiden. mehr »
Blutmond am 27.07.2018
Am 27. Juli 2018 ist über Deutschland eine Mondfinsternis zu sehen: Der sogenannte Blutmond. Eigentlich nichts Schlimmes. Doch christliche Fundamentalisten schlagen Alarm: Kündigt das Himmelsschauspiel wirklich den Weltuntergang an? mehr »
Mondfinsternis am 31.01.2018
Supermond, "Blue Moon" und Mondfinsternis: Am 31.01.2018 gibt es gleich drei Mond-Spektakel in nur einer Nacht. Leider ist die Finsternis nicht hierzulande sichtbar. Alle Infos zur Beobachtungszeit und der aktuellen Wettervorhersage hier. mehr »
Blutmond, Supermond und Blue Moon
Der Januar ist ein astronomischer Supermonat: In nur einer Nacht können Sternengucker drei seltene Himmelsereignisse beobachten - Supermond, Blutmond und blauer Mond. Merken Sie sich den 31. Januar 2018 schon einmal vor. mehr »
Sternschnuppen im Januar 2018
Leider gibt es 2018 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden und einem gigantischen Bluemoon. mehr »
Vollmond-Kalender 2018
Der Vollmond wird auch 2018 am Himmel erstrahlen. Zudem dürfen sich Astronomiefans auf eine totale Mondfinsternis sowie einen blauen Supermond freuen. Alle Termine erfahren Sie in unserem Vollmondkalender. mehr »
Mondfinsternis am 07.08.2017
Am 7. August 2017 ist am Himmel die letzte Mondfinsternis in diesem Jahr zu sehen. Der Mond tritt allerdings nicht vollständig in den Kernschatten der Erde ein. Wie eine partielle MoFi entsteht, erfahren Sie hier. mehr »
Sternschnuppen im August 2017
Der August 2017 wird ein Supermonat für Astronomiefans: Von einer Mondfinsternis über Hunderte Sternschnuppen in nur einer Nacht bis hin zu einer totalen Sonnenfinsternis ist alles dabei. mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis im Februar 2017
Astronomie-Fans aufgepasst! In der Nacht vom 10. auf den 11.02.2017 tauchte der Mond in den Halbschatten der Erde ein. Die nächsten Mondfinsternis-Termine finden Sie hier. mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis Februar 2017
Astronomie-Fans aufgepasst! Im Februar dürfen Sie sich auf zwei Finsternisse freuen. Astrologen glauben, dass diese enormen Einfluss auf unseren Alltag haben. Wann diese Himmelsereignisse stattfinden, erfahren Sie hier. mehr »
Vollmond-Kalender 2017
Der Vollmond wird auch 2017 am Himmel erstrahlen. Zudem dürfen sich Astronomiefans auf zwei Mondfinsternisse sowie einen Supermond freuen. Alle Termine erfahren Sie in unserem Vollmondkalender. mehr »
Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Co.
Leider gibt es 2017 keine Sonnenfinsternis über Deutschland zu sehen. Dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden. mehr »
Sonnenfinsternis am 01.09.2016
Sonnenfinsternis, Mondfinsternis und Sternschnuppen: Für Astronomie-Fans wartet der September mit einer Vielzahl spektakulärer Ereignisse auf. Leider ist nur ein Bruchteil davon wirklich beobachtbar. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr »
Halbschatten-Mondfinsternis im August 2016
In den Vormittagsstunden des 18.08.2016 tauchte der Vollmond in den Schatten der Erde ein. Jedoch wurde der Erdtrabant nicht vollständig verdunkelt. Man spricht von einer Halbschatten-Mondfinsternis. mehr »
Perseiden im August 2016
Hobbyastronomen aufgepasst! Im August sorgen gleich mehrere Highlights am Nachthimmel für strahlende Augen. Besonders spektakulär wird jedoch der Sternschnuppenstrom der Perseiden, der sein Maximum erreicht. mehr »
Mondfinsternis am Mittwoch, den 23.03.2016
In den Mittagsstunden des 23.03.2016 tritt der Mond in den Halbschatten der Erde ein. Leider ist die Halbschatten-Mondfinsternis nicht von Deutschland aus sichtbar. Wo und wann man die nächste MoFi beobachten kann, erfahren Sie hier. mehr »
Sonnenfinsternis im März 2016
Sonnenfinsternis, Mondfinsternis und einen gigantischen Jupiter: Diese spektakulären Ereignisse bietet der März für Sternegucker. Mit den Virginiden sind im Frühjahr auch wieder Sternschnuppen zu beobachten. mehr »
Sternschnuppen, Sonnenfinsternis und Co.
Leider gibt es 2016 weder Sonnenfinsternis noch Blutmond zu sehen, dafür wartet der Himmel mit anderen Highlights über Deutschland auf. Das neue Jahr startet mit dem Sternschnuppenregen der Quadrantiden. mehr »
Totale Mondfinsternis, Montag, 28.09.2015
Wer am 28. September 2015 ganz früh aufsteht, kann eine totale Mondfinsternis in extremer Erdnähe beobachten - ein Vorbote der Apokalypse? Alle Infos zu Beobachtungszeiten, Wetterprognose und Mythen rund um den Blutmond hier. mehr »
Weltuntergang abgesagt
Mal wieder prophezeiten Verschwörungstheoretiker den Weltuntergang. Die Nasa enttäuschte nun jedoch alle Endzeitfanatiker: Der vorhergesagte Todes-Meteorit ist an der Erde vorbeigeflogen. mehr »
Totale Mondfinsternis lässt Blutmond entstehen
Am 28. September 2015 strahlt am Himmel ein gigantischer blutrot gefärbter Mond. Diese Mondfinsternis versetzt bereits jetzt christliche Glaubensgemeinschaften in Panik. Leitet die totale Mondfinsternis wirklich das Ende der Welt ein? mehr »
Blutmond und Sonnenfinsternis
Nach dem Sternschnuppen-Supermonat bietet auch der September einige Highlights am Himmel. Angefangen mit einer partiellen Sonnenfinsternis bis hin zu einem Blutmond ist alles dabei. Alle Infos zu Beobachtungszeiten finden Sie hier. mehr »
Vollmond über Deutschland
Am Sonntag erscheint der Mond riesiger als gewöhnlich! Der Grund: Der Erdtrabant ist der Erde besonders nah. mehr »
Totale Mondfinsternis 2015
Seit jeher verheißt eine Mondfinsternis nichts Gutes. Auch der Blutmond am 04.04.2015 soll ein Vorzeichen der Apokalypse sein. Alle Infos über Uhrzeiten, Orte, Beobachtung, Entstehung und wilde Verschwörungstheorien hier. mehr »
Blutmond am 4. April 2015
Am 4. April 2015 erstrahlte der Mond erneut in blutigem Rot. Es war die dritte totale Mondfinsternis in einem Zyklus. Gläubige weltweit sehen den Blutmond jedoch als Vorbote der Apokalypse. Alle Infos zur Entstehung sowie nächsten Terminen hier. mehr »
Atemberaubender Himmel 2015
Das Jahr 2015 beginnt mit einem Sternschnuppenregen. Doch Sonnenfinsternis und Blutmond über Deutschland sind die Highlights am Himmel. mehr »
Totale Mondfinsternis 2014
Am 8. Oktober 2014 fand die zweite von vier aufeinanderfolgenden totalen Mondfinsternissen statt. Erneut gab es einen Blutmond am Himmel. mehr »
Mondfinsternis 2014
Am heutigen 15. April fand die erste von vier aufeinanderfolgenden totalen Mondfinsternissen statt. Ist das ein Vorzeichen der Apokalypse? mehr »