Aktuelle News zu Literatur
Charlotte Roche privat
Mit ihren Büchern "Feuchtgebiete" und "Schoßgebete", die beide auch verfilmt wurden, feierte Charlotte Roche Erfolge. Das ZDF strahlt nun den ersten Teil aus. Doch lebt die Autorin eigentlich privat genauso schlüpfrig? mehr »
Rosamunde Pilcher ist tot
Mit ihren Liebesromanen, die unzählige Male verfilmt wurden, setzte sich Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher ein literarisches Denkmal. Jetzt ist die Autorin aus Cornwall im Alter von 94 an einem Schlaganfall gestorben. mehr »
Thomas Drechsel
Als "Tuner" ist Thomas Drechsel jeden Abend bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zu sehen - und das seit zwei Jahren mit 30 Kilogramm weniger auf den Rippen. Wie er das geschafft hat, verrät er in seinem Buch. mehr »
Sebastian Fitzek mit "Flugangst A7"
Sie haben Flugangst? Angst vor Turbulenzen, plötzlichem Druckabfall oder einem Anschlag hoch über den Wolken? Dann sollten Sie sich von DIESEM Werk besser fernhalten... mehr »
Frankfurter Buchmesse 2017
Frankreich ist das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Also wird diese standesgemäß von Präsident Macron und Kanzlerin Merkel eröffnet. Alle weiteren Infos zu Tickets, Programm und Autoren lesen Sie hier. mehr »
"Das Inzest-Tagebuch"
Inzest und Missbrauch gehört zu den Themen, über die vor allem in betroffenen Familien lieber geschwiegen wird. Eine Frau bricht ihr Schweigen, die 20 Jahre lang von ihrem Vater missbraucht worden ist, und dabei sogar Lust empfand. mehr »
Leipziger Buchmesse am 26. März 2017
Leipzig verwandelt sich vom 23. bis 26. März 2017 in die Hauptstadt der Leseratten, wenn die Leipziger Buchmesse 2017 zelebriert wird. Alles, was Sie zur Literaturveranstaltung wissen müssen, finden Sie hier im Überblick. mehr »
Die wahre Geschichte von "Landgericht - Geschichte einer Familie"
Mit ihrem Roman "Landgericht" hat Ursula Krechel Literaturgeschichte geschrieben. Ihr Protagonist Richter Richard Kornitzer ist auf der realen Figur von Robert Bernd Michaelis aufgebaut. Die wahre Geschichte lesen Sie hier. mehr »
"Outlander"-Vorlage von Diana Gabaldon
Fans einer Romanreihe kann man es nicht immer recht machen. Oftmals kritisieren die eifrigen Leser, dass TV-Adaptionen zu sehr vom Original abweichen. Ist das bei "Outlander" auch so? Wie sehr unterscheidet sich die Serie von der Buch-Vorlage? mehr »
0815, Gardinenpredigt, Hempels Sofa
Hunde, die in der Pfanne verrückt werden, sind ganz schön abgebrüht. Die deutsche Sprache kann ganz schön irritieren. Vor allem diejenigen, die sie nicht als Muttersprache gelernt haben. Doch selbst Einheimische stehen oft auf dem Schlauch. mehr »
Hanka Rackwitz
Hanka Rackwitz hat einen an der Waffel und widmet ihren Macken ein ganzes Buch. "Ich tick nicht richtig", heißt das Werk, das vor allem als Gebrauchsanweisung zum richtigen Umgang mit Zwangsneurosen verstanden werden kann. mehr »
Barbara Meier's Erfolgsgeheimnis
Nach ihrer Modelkarriere ist Barbara Meier nun auch in Hollywood angekommen. Mit news.de spricht sie offen über ihre Karriere, dem Druck, einen perfekten Körper zu haben und wie es ist, neben Weltstars auf dem roten Teppich zu stehen. mehr »
Diese Sex-Passagen gehören in keinen Bücher-Ständer
Die "Literary Review" verleiht jährlich den "Bad Sex Award". Ob "kichernder Schneeball aus vollschlanker Kopulation" oder "lärmende Achterbahn-Spirale aus leidenschaftlicher Rotation" - das sind die peinlichsten Passagen! mehr »
Hitlers intime Geheimnisse
Der britische Autor Amis Martin glaubt, dass Hitler Sex mit Eva Braun hatte. Jedoch anders als normale Paare: Anfassen und Nacktheit waren nämlich absolut tabu. mehr »
Buchmesse Frankfurt 2014
In Frankfurt am Main steht vom 8. bis 12. Oktober 2014 alles im Zeichen des gedruckten Wortes. Informationen zu Tickets, Öffnungszeiten und Autoren der Frankfurter Buchmesse hier. mehr »
Drogenkonsum im Künstlertum
Deutschland im Rauschzustand? Schon Goethe und Schiller berauschten mit Wein und anderen Stimulanzien. Fördern Drogen die Kreativität? mehr »
Digitale Medien
Kostenlose E-Books: Mit Readfy kann man über Tablet und Co. auf unzählige digitale Bücher zugreifen. Eine Idee mit bekanntem Vorbild. mehr »