Aktuelle News zu GEZ
Rundfunkbeitrag 2021
Ab Januar soll der Rundfunkbeitrag erhöht werden. Darüber ist jetzt in der Politik eine heftige Debatte entbrannt. Denn AfD und CDU aus Sachsen-Anhalt könnten gegen eine Anhebung der GEZ-Gebühren stimmen. Das sorgt auch im Netz für Kritik. mehr »
Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Der Rundfunkbeitrag soll 2021 steigen. Fernsehen und Radio würden damit das erste Mal seit elf Jahren teurer werden. Wie viel die GEZ-Gebühr im nächsten Jahr betragen soll und welche weitere Hürde es zu nehmen gibt, erfahren Sie hier. mehr »
Rundfunkbeitrag steigt 2021
Auf Haushalte in Deutschland wird ein höherer Rundfunkbeitrag zukommen. Das haben die Ministerpräsidenten am Donnerstag entschieden. Was Sie jetzt über die Erhöhung der GEZ-Gebühren wissen müssen, erfahren Sie hier. mehr »
Rundfunkbeitrag aktuell
Derzeit wird der Rundfunkbeitrag alle vier Jahre neu festgelegt. Doch das könnte sich bald ändern. Details sind noch offen - sollen aber bis Juni nachgeliefert werden. Wie immer geht es auch ums Geld. mehr »
GEZ in Deutschland
Bis 2020 ist der Rundfunkbeitrag auf 17,50 Euro pro Monat und Haushalt festgelegt. Doch schon jetzt fordern die Sender und die Politik mehr Geld. Steht uns schon bald eine massive GEZ-Erhöhung ins Haus? mehr »
Steigt der Rundfunkbeitrag 2019?
Jeder Haushalt in Deutschland muss monatlich 17,50 Euro Rundfunkbeitrag zahlen. Die Ministerpräsidenten entscheiden, ob und um wie viel der Beitrag ab 2020 steigt. Die ARD kann sich aber auch ein anderes Verfahren vorstellen. mehr »
Finanzielle Engpässe bei der ARD
Finanzielle Engpässe bei der ARD: Die hohen Betriebsrenten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sorgen für Finanzlöcher, die gestopft werden müssen. Das könnte sich nun auf die Rundfunkgebühren auswirken: Droht eine Erhöhung? mehr »
GEZ-Urteil des EuGH
Für die öffentlich-rechtlichen Sender ist er die wichtigste Einnahmequelle. Aber ist der Rundfunkbeitrag auch rechtens? Darüber hat heute das höchste EU-Gericht entschieden. mehr »
Prozess in Bayern
Ein Streit um nicht gezahlte Rundfunkgebühren endete bei einem Paar aus Bayern tödlich. Ein 37-Jähriger erwürgte seine Freundin, nachdem die GEZ-Nachzahlung im Briefkasten landete. mehr »
GEZ-Klage vor Bundesverfassungsgericht
Viele Gerichte haben sich mit Einwänden gegen das seit 2013 gültige öffentlich-rechtliche Finanzierungsmodell des Rundfunkbeitrags befasst. Jetzt ist Karlsruhe mit vier Verfassungsbeschwerden am Zug. Kippt die Gebühr? mehr »
Rundfunkbeitrag 2018
Der Beitragsservice von ARD und ZDF bekommt Millionen von Daten der Einwohnermeldeämter. Die will er mit den eigenen abgleichen und herausfinden, wer eigentlich zahlen müsste, das aber nicht tut. mehr »
Bundesverfassungsgericht prüft
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob der seit 2013 erhobene Rundfunkbeitrag mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der GEZ-Beitrag sei verfassungswidrig, weil er unabhängig vom Vorhandensein von Empfangsgeräten erhoben werde. mehr »
Rundfunkgebühren in Schweiz auf Prüfstand
Braucht eine lebendige Demokratie einen gebührenfinanzierten Rundfunk? Sind Bürger nicht mündig genug, selbst zu entscheiden, für was sie zahlen wollen? In der Schweiz hat jetzt das Volk das Sagen. Doch was kann Deutschland daraus lernen? mehr »
KEF-Bericht
Die ARD soll GEZ-Gelder verschwendet haben, das geht zumindest aus einem Expertenbericht der Prüfkommission KEF hervor. Nun wehrt sich die ARD und weist die Vorwürfe zurück. Alles Blödsinn? mehr »
GEZ-Gebühren
Deutsche Haushalte dürfen künftig tiefer in die Taschen greifen! Die ARD fordert ab 2021 einen höheren Rundfunkbeitrag. Dieser soll an die Inflation angepasst werden und vier Jahre in Folge steigen. mehr »
Rundfunkbeitrag
Für viele ist der monatliche GEZ-Beitrag ein notwendiges Übel. Doch bislang war es bestimmten Haushalten möglich, die Gebühr durch einen Trick zu umgehen. Allerdings drohen ihnen ab 2018 gehörige Nachzahlungen. mehr »
Rundfunkbeitrag
Jeder Haushalt muss monatlich 17,50 Euro an die öffentlich-rechtlichen Sender zahlen. Doch nicht jeder nimmt es mit dem Rundfunkbeitrag so genau. Aus einer Anfrage geht hervor, dass die Sachsen dem MDR einen Millionenbetrag schulden. mehr »
GEZ-Befreiung
In der Bundesrepublik ist die Rundfunkgebühr sehr umstritten. Viele halten sie für unfair und hinfällig. Manche Bürger können sich jedoch von ihr befreien lassen, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. mehr »
GEZ verfassungswidrig?
Der Streit um die GEZ geht nun in die nächste Runde. Erstmals hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den staatlichen Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender für unrechtmäßig erklärt. mehr »
Transparenz um GEZ
Was passiert eigentlich mit dem Rundfunkbeitrag? Die ARD veröffentlicht inzwischen auf ihrer Website Details zu ihren Ausgaben. Dazu gehören die Gehälter aller Intendanten und Sportmoderatoren. mehr »
EU-Recht gebrochen?
Die Deutschen könnten bald schon Grund zur Freude haben. Ein Gericht prüft aktuell die Rechtmäßigkeit der Rundfunkgebühren. Denn Richter Dr. Matthias Sprißler ist sich sicher, dass die GEZ-Gebühren gegen das EU-Recht verstoßen. mehr »
6 Monate Gefängnis
Eine alleinerziehende Mutter lebt am Existenzminimum. Sie nutzt die Öffentlich-Rechtlichen nicht. Weil sie nicht bezahlt, muss sie nun ins Gefängnis - aus Gründen der Gerechtigkeit, wie es heißt. mehr »
Rundfunkbeitrag abgeschafft?
Viele stören sich an der Höhe des Rundfunkbeitrags. Manche lehnen ihnen komplett ab. Sie wehren sich aus Prinzip gegen die "Zwangsabgabe". Immer mehr Mahnungen landen bei den GEZ-Verweigerern. mehr »
Widerstand gegen Rundfunkbeitrag
17,50 Euro muss jeder Haushalt in Deutschland an Rundfunkgebühren zahlen. Doch nicht jeder Mensch ist mit dieser Zwangsabgabe einverstanden. Eine Frau will nicht zahlen. Da griff ein GEZ-Mitarbeiter zu unglaublichen Mitteln. mehr »
Rundfunkgebühren abschaffen?
So gut wie jeder muss sie zahlen - und so gut wie keiner hat Lust dazu: Die Rundfunkgebühren für die Öffentlich-Rechtlichen sind immer wieder Gegenstand von Streit. Eine Mehrheit der Deutschen will sie nicht mehr zahlen - aus Gründen. mehr »
GEZ-Rundfunkbeitrag: Das sind Ihre Rechte
Beim Thema GEZ kennen die Rundfunk-Anstalten keine Gnade. Doch Vorsicht, wenn Sie nicht aufpassen, sind Sie vielleicht bald das nächste Opfer. Schließlich sollten schon Tote, Tiere und sogar Heilige zahlen. Hier die kuriosesten Fälle! mehr »
Ventilwächter vollstrecken Rundfunkbeitrag
Der Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten schockte in dieser Woche mit einer außergewöhnlichen Vollstreckungsmaßnahme - dem Ventilwächter. Doch ist das Luft ablassen eigentlich erlaubt. Ein Anwalt klärt auf. mehr »
52,50 Euro pro Quartal
In Hamburg erhalten Flüchtlinge derzeit GEZ-Briefe mit entsprechender Zahlungsaufforderung. Dabei sind Asylbewerber vom Beitrag befreit. Wie kam es zu diesem Fehler? mehr »
GEZ verweigert
Sie ist vielen ein Dorn im Auge: die Rundfunkgebühr. Und einige von ihnen zahlen sie einfach nicht. Mehr als vier Millionen Haushalte verweigern den Beitragsservice. Am Hungertuch nagen ARD und ZDF dennoch nicht. mehr »
Geniale Idee
Die Rundfunkgebühr ist eines der umstrittenen Themen in Deutschland. Der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring hat nun eine Lücke entdeckt, die es ermöglicht, die Rundfunkgebühren nicht zu zahlen. Alle Infos zu diesem GEZ-Trick hier. mehr »
Studie beweist
Die Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen TV-Sender in Deutschland sind ein strittiges Thema. Während die einen die Gebühr befürworten, sind andere strikt dagegen und fordern die Abschaffung. Eine Studie gibt ihnen Rückendeckung. mehr »
Rundfunkbeitrag ade?
Bisher muss jeder Haushalt den Rundfunkbeitrag zahlen - unabhängig von der Nutzung. Das könnte sich jedoch bald ändern. Das Finanzministerium plant die Abschaffung. mehr »