Europa League 2018/19 - Ergebnisse aktuell: Die Ergebnisse der Hinrunden-Spiele in der Runde der letzten 32

Wer schnappt sich in diesem Jahr den Europa-League-Pokal? Bild: dpa
Datum | Anstoß | Runde | Begegnung | Ergebnis |
Dienstag, 12.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Fenerbahçe Istanbul - Zenit St. Petersburg | 1:0 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Olympiakos Piräus - Dynamo Kiew | 2:2 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Lazio Rom - FC Sevilla | 0:1 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | SK Rapid Wien - Inter Mailand | 0:1 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Slavia Prag - KRC Genk | 0:0 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Galatasaray Istanbul - Benfica Lissabon | 1:2 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Stade Rennes - Real Betis Balompié | 3:3 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | Bate Borissow - FC Arsenal | 1:0 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 18.55 Uhr | Runde der letzten 32 | FK Krasnodar - Bayer Leverkusen | 0:0 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | Viktoria Pilsen - Dinamo Zagreb | 2:1 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | FC Brügge - FC Red Bull Salzburg | 2:1 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | Celtic Glasgow - FC Valencia | 0:2 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | Malmö FF - FC Chelsea | 1:2 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | FC Zürich - SSC Neapel | 1:3 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | Schachtar Donezk - Eintracht Frankfurt | 2:2 |
Donnerstag, 14.02.2019 | 21.00 Uhr | Runde der letzten 32 | Sporting Lissabon - FC Villarreal | 0:1 |
+++ 14.02.2019: Frankfurter Siegesserie in der Europa League beendet: 2:2 bei Donezk +++
Die Siegesserie von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Europa League ist beendet. Der Bundesligist kam im Hinspiel der Zwischenrunde am Donnerstagabend in Charkiw beim ukrainischen Meister Schachtjor Donezk trotz über 80 Minuten in Überzahl nur zu einem 2:2 (1:1). Martin Hinteregger (7.) und Filip Kostic (50.) brachten die Hessen zwei Mal in Führung. Marlos (10.) per Foulelfmeter und Taison (67.) gelangen jeweils der Ausgleich. Die Gastgeber spielten von der elften Minute an in Unterzahl, nachdem Taras Stepanenko die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Die Frankfurter hatten zuvor alle ihre sechs Gruppenspiele gewonnen. Trotz des Remis haben sie gute Chancen auf das Weiterkommen im Rückspiel am kommenden Donnerstag (18.55 Uhr).
+++ 14.02.2019: Bayer Leverkusen erkämpft bei Bosz-Comeback Remis in Krasnodar +++
Bayer Leverkusen hat sich eine gute Ausgangsposition in der Zwischenrunde der Fußball-Europa League geschaffen. Das Werks-Team von Trainer Peter Bosz kam am Donnerstagabend im Hinspiel beim russischen Tabellenzweiten FK Krasnodar zu einem 0:0. Der Bundesligist hätte 34 827 Zuschauern durchaus gewonnen können, vergab aber zahlreiche Chancen. Kurz vor dem Ende wurde ein Treffer von Lucas Alario wegen eines Handspiels nicht anerkannt. Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag (21.00 Uhr) statt.
+++ 14.02.2019: Arsenal-Blamage in Borissow - Benfica und Sevilla gewinnen auswärts +++
Der FC Arsenal hat zum Auftakt der Zwischenrunde in der Fußball-Europa League beim weißrussischen Rekordmeister BATE Borissow eine 0:1 (0:1)-Niederlage einstecken müssen. Ohne Torhüter Bernd Leno, aber mit dem deutschen Ex-Nationalspieler Shkodran Mustafi in der Abwehr konnten die Londoner in der ersten Halbzeit aus ihrer drückenden Überlegenheit kein Kapital schlagen und mussten kurz vor dem Pausenpfiff durch Stanislaw Dragun den überraschenden Rückstand hinnehmen. Mesut Özil war wegen der Auswirkungen einer Erkältung erst gar nicht nach Weißrussland mitgereist.
Auch nach der Einwechslung des Ex-Dortmunders Pierre-Emerick Aubameyang (68.) wurde das Angriffsspiel des Favoriten trotz klarer Chancenvorteile nicht zwingender. Nach einem Ellenbogenschlag sah Alexandre Lacazette die Rote Karte (85.) und fehlt dem FC Arsenal im Rückspiel. Beim Gastgeber wirkte der 37 Jahre alte Alexander Hleb eine Stunde lang mit, der zwischen 2005 und 2008 drei Jahre für Arsenal, und später auch für Stuttgart und Wolfsburg in der Bundesliga gespielt hatte.
Arsenals Londoner Stadtrivale FC Chelsea machte es besser. Das Team gewann bei Malmö FF mit 2:1 (1:0). Der SSC Neapel mit dem ehemaligen Bayern-Trainer Carlo Ancelotti setzte sich sicher mit 3:1 (2:0) beim FC Zürich durch und kann dem Rückspiel am Donnerstag beruhigt entgegen sehen. RB Salzburg unterlag trotz Führung bei Club Brügge mit 1:2 (1:0) und kassierte die erste Niederlage in der Europa-League-Saison.
Der fünfmalige Europa-League-Gewinner (inclusive UEFA-Pokal) FC Sevilla kam im Stadio Olympico gegen Lazio Rom zu einem verdienten 1:0 (1:0)-Erfolg, für den der Franzose Wissam Ben Yedder mit seinem Treffer (22.) verantwortlich zeichnete. Benfica Lissabon schuf sich mit dem 2:1 (1:0) bei Galatasary Istanbul ebenso auswärts eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel wie Inter Mailand mit dem 1:0 (1:0)-Sieg bei Rapid Wien.
+++ 13.02.2019: Voraussichtliche Aufstellungen in der Fußball-Europa-League 2018/19 +++
Schachtjor Donezk - Eintracht Frankfurt
Schachtjor Donezk: Pjatow - Matviyenko, Krywzow, Butko, Ismaily - Maycon, Stepanenko - Marlos, Kowalenko, Taison - Junior Moraes
Eintracht Frankfurt: Trapp - Hinteregger, Hasebe, Ndicka - da Costa, Fernandes - Rode, Kostic - Jovic - Haller, Rebic
Schiedsrichter: Anthony Taylor (England)
FK Krasnodar - Bayer Leverkusen
FK Krasnodar: Krizjuk - Fjóluson, Martynowitsch, Spajic, Wanderson - Gazinski, Claesson, Pereyra - Kaboré, Ignatjew, Petrow
Bayer Leverkusen: Hradecky - Weiser, Tah, S. Bender, Wendell - Aranguiz, Havertz, Brandt - Bellarabi, Volland, Bailey
Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)
+++ 13.02.2019: Europacup-Comeback für Trainer Bosz nach 435 Tagen +++
Für Fußball-Lehrer Peter Bosz kommt es am Donnerstag mit Bayer Leverkusen in der Europa-League-Zwischenrunde beim russischen Tabellenzweiten FK Krasnodar nach 435 Tagen zu einem Comeback im Europapokal. Für den jetzt 55 Jahre alten Niederländer war das 2:3 mit Borussia Dortmund bei Real Madrid am 6. Dezember 2017 in der Gruppenphase der Champions League das bisher letzte Spiel in einem UEFA-Wettbewerb. Kurz darauf vollzog der BVB die Trennung.
Die damalige Königsklassen-Spielzeit war für Bosz und den BVB ein sportliches Debakel. Nur gegen den krassen Außenseiter APOEL Nikosia gab es auswärts und in Dortmund jeweils ein 1:1. Gegen Tottenham Hotspur (1:3, 1:2) und Real Madrid (1:3, 2:3) verlor der BVB und stieg damit in die Europa League ab. Bosz-Nachfolger in Dortmund wurde seinerzeit der Österreicher Peter Stöger.
+++ 13.02.2019: Bayer Leverkusen in Krasnodar mit Julian Baumgartlinger +++
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen kann in der Zwischenrunden-Partie der Europa League beim russischen Tabellenzweiten FK Krasnodar mit dem Einsatz von Julian Baumgartlinger planen. Der defensive Mittelfeldspieler aus Österreich hatte sich beim 5:1 am Freitag in Mainz einen Nasenbeinbruch zugezogen. Der 31-Jährige könnte am Donnerstag (18.55 Uhr/DAZN) mit einer Spezialmaske auflaufen. Beim Flug am Mittwoch von Köln nach Krasnodar fehlte Bayer-Kapitän Lars Bender, der Trainer Peter Bosz wegen eines Faserrisses im Oberschenkel nicht zur Verfügung steht.