Supercup 2017 Ergebnisse: FC Bayern bezwingt den BVB im Elfmeterschießen

Beim Supercup 2017 treffen FC Bayern München und der BVB aufeinander. Bild: dpa
Der FC Bayern hat den ersten Titel der neuen Saison gewonnen und die aufkommende Sorge über die Form der Mannschaft vorerst vertrieben. Zwei Wochen vor dem Start in die Fußball-Bundesliga setzte sich der Meister aus München im Elfmeterschießen des Supercups beim Pokalsieger aus Dortmund mit 5:4 durch. Nach bisher schwacher Vorbereitung mit zum Teil deutlichen Testspielniederlagen fand das Team von Trainer Carlo Ancelotti zurück in die Spur. Torhüter Sven Ulreich parierte zwei Elfmeter. "Der Sieg war verdient. Wir haben Moral bewiesen", meinte der Keeper.
Supercup 2017: FC Bayern gewinnt gegen Dortmund im Elfmeterschießen
In der regulären Spielzeit hatten Robert Lewandowski (18. Minute) und ein Eigentor von Lukasz Piszczek (88.) die Bayern vor 81 360 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park vor einer Schlappe bewahrt. Die Borussia war durch Christian Pulisic (11.) und Pierre-Emerick Aubameyang (71.) zweimal in Führung gegangen. "Jetzt haben wir den ersten Titel der Saison. Den haben wir verdient, denn wir haben sehr gut gespielt", sagte Lewandowski in der ARD.
Auch nach Wiederanpfiff führte der FC Bayern weiter Regie, reduzierte aber das Tempo. Das nahm ihnen die Durchschlagskraft in der Offensive. Lediglich bei einer Möglichkeit durch Neuzugang Corentin Tolisso (67.) war Torgefahr erkennbar. Das ermutigte die Dortmunder zu mehr Gegenwehr. Ein Konter über den schnellen Ousmane Dembélé leitete die neuerliche BVB-Führung ein. Sein Pass ebnete Aubameyang den Weg. Doch drei Minuten vor dem Abpfiff beförderte BVB-Abwehrspieler Piszczek den Ball über die eigene Linie.
Neuer Videobeweis erzürnt die Zuschauer
Erstmals in einem Profi-Spiel in Deutschland kam der Video-Beweis zum Einsatz. Beim 1:1 und beim 2:2 für die Bayern gab Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) erst nach Rücksprache mit dem Videoassistenten den Treffer, weil beiden Treffern abseitsverdächtige Positionen vorausgingen.
Doch beim Debüt gab es eine Panne. Die kalibrierten Linien zur Ermittlung einer möglichen Abseitsstellung lagen nicht vor und wurden deshalb den TV-Partnern nicht zur Verfügung gestellt. Deshalb konnten die TV-Zuschauer die Entscheidung des Referees nicht nachvollziehen. "Bis zum Start der Bundesliga 2017/18 am 18. August sollen die aufgetrenenen technischen Probleme behoben sein", teilte die DFL in einer Stellungnahme noch am Abend mit.
Entscheidung des Videoassistenten soll korrekt gewesen sein
Wie die Auswertung aller Kamerapositionen ergab, lag beim 1:1 der Bayern keine Abseitsstellung vor. "Es gab richtigerweise keinen Anlass zum Einschreiten", hieß es in der Erklärung. In der kommenden Bundesliga-Saison wird die neue Entscheidungshilfe Standard sein.
Supercup 2017: Alle bisherigen Sieger im Überblick
Jahr | Spielort | Meister | Ergebnis | Pokalsieger / Vizemeister |
---|---|---|---|---|
2010 | impuls arena, Augsburg | FC Bayern München | 2:0 |
FC Schalke 04 |
2011 | Veltins-Arena, Gelsenkirchen | Borussia Dortmund | 0:0 / 3:4 i.E. | FC Schalke 04 |
2012 | Allianz Arena, München | Borussia Dortmund | 1:2 | FC Bayern München |
2013 | Signal Iduna Park, Dortmund | FC Bayern München | 2:4 | Borussia Dortmund |
2014 | Signal Iduna Park, Dortmund | FC Bayern München | 0:2 | Borussia Dortmund |
2015 | Volkswagen Arena, Wolfsburg | FC Bayern München | 1:1 / 4:5 i.E. | VfL Wolfsburg |
2016 | Signal Iduna Park, Dortmund | FC Bayern München | 2:0 | Borussia Dortmund |
2017 | Signal Iduna Park, Dortmund | FC Bayern München | 5:4 | Borussia Dortmund |
Lesen Sie auch: SO können Sie auch weiterhin die Bundesliga im TV sehen
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
mag/news.de/dpa