Djokovic, Federer, Williams und Co.: Forbes-Liste: So viel verdienen die Tennis-Stars

Die neue "Forbes"-Liste zeigt die bestbezahlten Tennis-Spieler der Welt. Bild: dpa
Mit Sabine Lisicki ist am Montag auch die letzte deutsche Teilnehmerin bei den US Open in New York gescheitert. Der Begeisterung tut dies allerdings auch in Deutschland keinen Abbruch. Neben den Australien Open, French Open und Wimbledon gehört die US Open zu einem der vier "Grand Slam"-Turnieren. Noch immer fasziniert Tennis die Massen. Das besondere daran: Unter Frauen und Männern ist die Begeisterung gleich groß. Das könnte eine Erklärung sein, warum männliche und weibliche Top-Stars ähnlich viel Geld verdienen.
Forbes-Liste der bestbezahlten Tennisspieler: Feder, Djokovic, Sharapova und Co.
Die neue "Forbes"-Liste der bestbezahlten Tennisspieler der Welt zeigt, dass Männer und Frauen vom Preisgeld her gleichauf liegen. Auf der Liste der bestbezahlten Top 14 steht es zwischen Männer und Frauen Unentschieden. Dass die Spitzen-Männer trotzdem deutlich mehr verdienen, liegt nach "Bild"-Informationen vor allem an lukrativeren Werbe- und Sponsoren-Deals.
1. Roger Federer | 67 Millionen Dollar |
2. Novak Djokovic | 48,2 Millionen Dollar |
3. Rafael Nadal | 32,5 Millionen Dollar |
4. Maria Sharapova | 29,7 Millionen Dollar |
5. Serena Williams | 24,6 Millionen Dollar |
6. Andy Murray | 22,3 Millionen Dollar |
7. Kei Nishikori | 19,5 Millionen Dollar |
8. Caroline Wozniacki | 14, 6 Millionen Dollar |
9. Stan Wawrinka | zwischen 12 – 14 Millionen Dollar |
10. Ana Ivanovic | 8,3 Millionen Dollar |
11. Petra Kvitova | 7,7 Millionen Dollar |
12. Simona Halep | 6,8 Millionen Dollar |
13. Agnieszka Radwanska | 6 Millionen Dollar |
14. Tomas Berdych | 2,4 Millionen Dollar |
Grand-Slam-Rekordhalter Roger Feder ist der bestbezahlte Tennis-Star
Nummer Eins der bestbezahlten Tennis-Spieler der Welt ist der Schweizer Roger Federer. In den letzten zwölf Monaten hat der 34-Jährige 67 Millionen Dollar verdient, neun Millionen stammen davon aus Preisgeldern. Der Rest setzt sich zusammen aus Werbe-Einnahmen, Lizenzen und Antrittsgeldern. Der Weltranglistenzweite hat unter anderem Sponsoren-Deals mit Rolex, Credit Suisse, Nike und Mercedes-Benz. Mit insgesamt 17 Grand-Slam-Titeln führt er zudem die Liste der Profis souverän an. Seinen letzten schnappte er sich 2012 in Wimbledon.

Roger Feder ist der bestbezahlte Tennisspieler der Welt. Bild: dpa
Novak Djokovic zweiter, Rafael Nadal dritter
Auf Platz zwei der "Forbes"-Liste landete Novak Djokovic mit einem Einkommen von insgesamt 48,2 Millionen Dollar. Beim Weltranglistenersten stammen 17,2 Millionen Dollar aus Preisgeldern. Gefolgt wird der Becker-Schützling vom Spanier Rafael Nadal, der auf Platz drei landet. Zwar plagt sich Nadal seit geraumer Zeit mit Verletzungen herum und hat seit 2013 sein volles Potential nicht mehr erreichen können. Dennoch kann er stolz auf seine Einnahmen von 2014 bis 2015 blicken: 32 Millionen Dollar waren es nämlich, davon 4,5 Millionen Preisgelder.
Maria Sharapova vor Serena Williams
Auf Platz vier und fünf folgen dann die erste Frauen. Maria Sharapova führt dabei die Liste der höchstbezahlten Tennisspielerinnen der Welt an. Bei der French-Open-Siegerin 2014 betrug das Preisgeld 6,7 Millionen Dollar. Durch ihre Sponsoren-Deals kam die Weltranglistendritte auf einen Gesamtverdienst von 29,7 Millionen Dollar.
Bastian Schweinsteigers Freundin Ana Ivanovic hat es trotz ihres frühen Ausscheidens bei den US Open auf Platz zehn geschafft - mit 8,3 Millionen Dollar Gesamtverdienst.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
jko/sba/news.de