MotoGP 2015 Live-Stream bei Eurosport: Rossi gewinnt Regen-Rennen in Silverstone: die Ergebnisse

Jorge Lorenzo kämpft in der MotoGP 2015 um den Weltmeistertitel. Bild: dpa
Von news.de-Redakteurin Juliane Ziegengeist
Beim 12. Saisonlauf der Motorrad-WM 2015 in Silverstone ging das Titelduell zwischen Valentino Rossi und Jorge Lorenzo in die nächste Runde. Spannender könnte der Kampf um die Weltmeisterschaft in der MotoGP derzeit nicht sein. Denn vor dem England-Rennen lagen beide Yamaha-Piloten mit 211 Punkten gleichauf. Doch das sollte sich im Regenkrimi von Silverstone ändern.
MotoGP in Silverstone: Rossi gewinnt GP von Silverstone 2015, Márquez stürzt
Wegen der Witterungsbedingungen war der Start des MotoGP-Rennens verschoben. Nach der Aufwärmrunde fuhren alle meisten Fahrer in die Boxengasse, um auf Regenreifen zu wechseln. Die Rennleitung entschied sich für einen Abbruch, um nicht 25 Fahrer gleichzeitig aus der Boxengasse starten zu lassen und gab das Rennen wenig später erneut frei.
Zunächst sah es nach einem Alleingang von Lorenzo aus, der vom Start weg nach vorn preschte, wenig später von Teamkollege Rossi und dem amtierende MotoGP-Weltmeister Marc Márquez eingeholt wurde. Beide gaben vorn die Pace vor, während es weiter hinten immer wieder zu engen Zweikämpfen etwa zwischen den Ducati-Piloten Danilo Petrucci und Andrea Dovizioso sowie den Yamaha-Piloten Bradley Smith und Pol Espargaro kam.
Lorenzo auf Platz verliert wichtige Punkte im WM-Kampf mit Rossi
Márquez schaute sich Rossi indes aus der Lauerposition an. Zu einem Überholmanöver sollte es allerdings nicht mehr kommen. Denn acht Runden vor Schluss landete der Weltmeister beim Anbremsen auf nasser Strecke im Kies. Für Rossi hieß das, seinen Vorsprung bis ins Ziel zu verwalten. Petrucci und Dovizioso sicherten zwei Podiumsplätze für Ducati, Rossis WM-Rivale beendete das Rennen als Vierter und verlor damit wichtige Punkte in der Gesamtwertung.
Pos. | Punkte | Num. | Fahrer | Land | Team | Motorrad |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | 46 | Valentino ROSSI | ITA | Movistar Yamaha MotoGP | Yamaha |
2 | 20 | 9 | Danilo PETRUCCI | ITA | Octo Pramac Racing | Ducati |
3 | 16 | 4 | Andrea DOVIZIOSO | ITA | Ducati Team | Ducati |
4 | 13 | 99 | Jorge LORENZO | SPA | Movistar Yamaha MotoGP | Yamaha |
5 | 11 | 26 | Dani PEDROSA | SPA | Repsol Honda Team | Honda |
6 | 10 | 45 | Scott REDDING | GBR | EG 0,0 Marc VDS | Honda |
7 | 9 | 38 | Bradley SMITH | GBR | Monster Yamaha Tech 3 | Yamaha |
8 | 8 | 29 | Andrea IANNONE | ITA | Ducati Team | Ducati |
9 | 7 | 41 | Aleix ESPARGARO | SPA | Team SUZUKI ECSTAR | Suzuki |
10 | 6 | 19 | Alvaro BAUTISTA | SPA | Aprilia Racing Team Gresini | Aprilia |
Der einzige deutsche MotoGP-Pilot Stefan Bradl schied aus.
Großer Preis von Großbritannien 2015: Wiederholung der Rennen des Motorrad-Grand-Prix (MotoGP) in Silverstone
Wer die Rennaction MotoGP in Silverstone verpasst hat, kann am Montag, 31.08.2015, die Rennen aller Klassen bei Eurosport 2 ab 10.15 Uhr als Wiederholung sehen. Im Free-TV sind leider nur die Läufe der Moto2 und MotoGP zu sehen. Ab 13.15 Uhr wird das Rennen der mittleren Klasse zusammengefasst. Ab 13.45 Uhr gibt es das MotoGP-Rennen in voller Länge zu sehen. Im Videoarchiv des Eurosportplayers sind alle Rennen abrufbar.
Ergebnisse der Motorrad-Rennen in Silverstone 2015: Moto2 (Zarco) und Moto3 (Kent)
Als erstes Rennen des Tages startete die Moto2 unter nassen Bedingungen, weshalb alle Fahrer auf Regenreifen setzten. Pole-Mann Sam Lowes hatte gehofft, seine Pole Position in einen Podiumsplatz ummünzen zu können, doch daraus wurde nichts. Bereits nach wenigen Runden konnte sich WM-Leader Johann Zarco an die Spitze kämpfen und verlor diese bis zum Schluss nicht. Er kam mit knapp 4 Sekunden Vorsprung vor Alex Rins und Tito Rabat ins Ziel. Bester Deutscher wurde Jonas Folger auf fünf.
Moto2
Pos. | Punkte | Num. | Fahrer | Land | Team | Motorrad |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | 5 | Johann ZARCO | FRA | Ajo Motorsport | Kalex |
2 | 20 | 40 | Alex RINS | SPA | Paginas Amarillas HP 40 | Kalex |
3 | 16 | 1 | Tito RABAT | SPA | EG 0,0 Marc VDS | Kalex |
4 | 13 | 73 | Alex MARQUEZ | SPA | EG 0,0 Marc VDS | Kalex |
5 | 11 | 94 | Jonas FOLGER | GER | AGR Team | Kalex |
6 | 10 | 22 | Sam LOWES | GBR | Speed Up Racing | Speed Up |
7 | 9 | 95 | Anthony WEST | AUS | QMMF Racing Team | Speed Up |
8 | 8 | 11 | Sandro CORTESE | GER | Dynavolt Intact GP | Kalex |
9 | 7 | 12 | Thomas LUTHI | SWI | Derendinger Racing Interwetten | Kalex |
10 | 6 | 88 | Ricard CARDUS | SPA | JPMoto Malaysia | Suter |
Moto3
Auch die Moto3-Piloten, die in Silverstone als letzte auf die Strecke gingen, hatten mit den schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Auf regennasser Fahrbahn landeten zahlreiche Fahrer im Kies, darunter auch der WM-Zweite Enea Bastianini und Pole-setter Jorge Navarro. Für Lokalmatador Danny Kent wurde sein Sieg damit doppelt wertvoll: Er sicherte sich nicht nur Platz 1 vor heimischer Kulisse, sondern baute seinen Vorsprung in der WM auf dicke 70 Punkte aus. Der Deutsche Philipp Öttl verpasste mit Rang 16 die Punkteränge.
Pos. | Punkte | Num. | Fahrer | Land | Team | Motorrad |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | 52 | Danny KENT | GBR | Leopard Racing | Honda |
2 | 20 | 84 | Jakub KORNFEIL | CZE | Drive M7 SIC | KTM |
3 | 16 | 23 | Niccolò ANTONELLI | ITA | Ongetta-Rivacold | Honda |
4 | 13 | 20 | Fabio QUARTARARO | FRA | Estrella Galicia 0,0 | Honda |
5 | 11 | 11 | Livio LOI | BEL | RW Racing GP | Honda |
6 | 10 | 17 | John MCPHEE | GBR | SAXOPRINT RTG | Honda |
7 | 9 | 58 | Juanfran GUEVARA | SPA | MAPFRE Team MAHINDRA | Mahindra |
8 | 8 | 48 | Lorenzo DALLA PORTA | ITA | Husqvarna Factory Laglisse | Husqvarna |
9 | 7 | 7 | Efren VAZQUEZ | SPA | Leopard Racing | Honda |
10 | 6 | 24 | Tatsuki SUZUKI | JPN | CIP | Mahindra |
Alle Renntermine der Motorrad-WM (MotoGP) 2015 im Überblick
Rennen |
Datum und Uhrzeit (MESZ) |
Losail, Katar |
29. März, 20.00 Uhr |
Austin, USA |
12. April, 21.00 Uhr |
Termas de Rio Honoo, Argentinien |
19. April, 21.00 Uhr |
Jerez, Spanien |
3. Mai, 14.00 Uhr |
Le Mans, Frankreich |
17. Mai, 14.00 Uhr |
Mugello, Italien |
31. Mai, 14.00 Uhr |
Barcelona, Katalonien |
14. Juni, 14.00 Uhr |
Assen, Niederlande |
27, Juni, 14.00 Uhr |
Sachsenring, Deutschland |
12. Juli, 14.00 Uhr |
Indianapolis, USA |
9. August, 20.00 Uhr |
Brünn, Tschechien |
16. August, 20.00 Uhr |
Silverstone, Großbritannien |
30. August, 14.00 Uhr |
Misano, San Marino |
13. September, 14.00 Uhr |
Alcaniz, Aragonien |
27. September, 14.00 Uhr |
Motegi, Japan |
11. Oktober, 7.00 Uhr |
Philip Island, Australien |
18. Oktober, 7.00 Uhr |
Sepang, Malaysia |
25. Oktober, 8.00 Uhr |
Valencia, Spanien |
8. November, 14.00 Uhr |