MotoGP 2014 in Katar: Unter Flutlicht: Rossi, Marquez und Bradl jagen den WM-Titel
Von news.de-Redakteurin Juliane Ziegengeist

Valentino Rossi (hinten) und Marc Marquez wollen auch in dieser Saison wieder angreifen. Bild: dpa
Eine Woche nach dem Saisonstart der Formel 1 in Australien geht es auch für die Königsklasse der Motorradrennsports wieder auf die Piste. Unter Flutlicht werden beim Großen Preis von Katar die Karten der MotoGP für die Saison 2014 neu gemischt. Vorjahres-Weltmeister Marc Marquez, der als erster Rookie und jüngster Fahrer aller Zeit den Titel holte, ist angeschlagen.
MotoGP-Weltmeister Marquez mit Verletzung am Start
Er hatte sich bei einem Trainingsunfall im Februar einen Wadenbeinbruch zugezogen und verpasste deshalb die wichtigen Testläufe in Malaysia und auf Phillip Island. Erst vor wenigen Tagen begann der 21-Jährige, wieder zu laufen. Seine Performance auf dem Bike bleibt deshalb ungewiss. Honda-Teamkollege Dani Pedrosa, während der laufenden Saison oft von Verletzungspech geplagt, geht hingegen fit an den Start und war bei den Testfahrten stets vorne dabei.
Valentino Rossi will mit Yamaha aufs Podest fahren
Ein Wörtchen mitreden will aber auch das Team von Yamaha, das 2014 mit Jorge Lorenzo und MotoGP-Star Valentino Rossi wieder zwei heiße Eisen im Feuer hat. Letzterer will trotz seiner mittlerweile 35 Lenzen mit den jungen Fahrern mithalten und an die vergangene Saison anknüpfen, in der er nach zwei trostlosen Jahren bei Ducati wieder einige Podestplätze hatte einfahren können.
Um das noch zu toppen, änderte Rossi sogar seinen Fahrstil. Das Hanging-off des Zuschauerlieblings ist deutlich stärker geworden, das heißt, der Körper befindet sich insbesondere in Kurven noch weiter neben dem Motorrad - um die Reifen zu schonen und wichtige Zehntel gut zu machen. In den Tests hat sich das bereits ausgezahlt. Rossi landete stets vor Teamkollege Lorenzo.

Von Stefan Bradl werden Podestplätze erwartet. Bild: dpa/Paul Buck
Deutscher MotoGP-Pilot Stefan Bradl muss liefern
Der einzige deutsche Pilot in der Königsklasse Stefan Bradl muss in seinem dritten Jahr beim Honda-Satellitenteam LCR mehr als ein Podium - wie in der vergangenen Saison - einfahren. Nur so kann er sich für Platz in einem der Werksteams empfehlen. Denn die großen Verträge laufen Ende 2014 allesamt aus. Ob der 24-Jährige beständig unter die ersten Fünf fahren kann, so lautet sein Ziel, ist jedoch fraglich. In den Tests machte der Hinterreifen immer wieder Probleme.
Neue Open-Klasse der MotoGP für Überraschungen gut
Dennoch: Die Vorzeichen lassen auf spannende Rennen und viele teaminterne Duelle hoffen. Auch die Frage, ob Ducati-Neuling Cal Crutchlow den italienischen Hersteller wieder ins vordere Feld katapultieren kann und wie sich Aleix und Pol Esparagaro im Bruderduell schlagen, verspricht einiges an Nervenkitzel. Mit der neuen Open-Klasse kommt eine weitere Unbekannte hinzu. Inwiefern diese Bikes von den für sie weniger strengen Regeln profitieren werden, bleibt abzuwarten.
Schon ab Donnerstag sind die ersten Trainings live im Free-TV bei Sport1 zu sehen. Auch das Qualifying und die Rennen aller Klassen - auch der Moto3 und Moto2 - werden übertragen. Einen detaillierten Zeitplan finden Sie hier.
Der offizielle MotoGP-Rennkalender 2014 im Überblick:
Datum | Land | Rennstrecke |
23. März | Katar | Doha/Losail |
13. April | Amerika | Austin |
27. April | Argentinien | Termas de Rio Hondo |
04. Mai | Spanien | Jerez de la Frontera |
18. Mai | Frankreich | Le Mans |
01. Juni | Italien | Mugello |
15. Juni | Catalunya | Barcelona |
28. Juni | Niederlande |
TT Assen |
13. Juli | Deutschland | Sachsenring |
10. August | Amerika | Indianapolis |
17. August | Tschechische Republik | Brünn |
31. August | Großbritannien | Silverstone |
14. September | San Marina & Riveria di Rimini | Marco Simoncelli Misano |
21. September | Aragon | Motorland |
28. September | Brasilien | Brasilia |
12. Oktober | Malaysia | Sepang |
19. Oktober | Japan | Motegi |
26. Oktober | Australien | Phillip Island |
09. November | Spanien | Valencia |
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
loc/news.de