Bomben-Entschärfung in Berlin aktuell: Weltkriegsbombe gesprengt! Verzögerung im Fernverkehr, ÖPNV läuft an

Die Entschärfung einer Fliegerbombe in Berlin führt zu Behinderungen im Bahnverkehr. Bild: dpa
Die Spezialisten beginnen gerade mit dem Entschärfen der Weltkriegsbombe in Berlin. Etwas später als geplant, die Evakuierungen haben sich länger gezogen als geplant. Wie lange die Entschärfung dauern werde, sei abhängig von der Art der Bombe und lasse sich vorab nicht sagen. Alle Infos zur Fliegerbombe in Berlin lesen Sie hier.
Fliegerbombe gefunden! Hauptbahnhof Berlin gesperrt wegen Entschärfung
Die Polizei bestätigte bereits am Dienstagabend, dass aller Voraussicht nach am Vormittag eine Bombe entschärft werden soll, die bei Bauarbeiten in der Nähe des Hauptbahnhofes entdeckt wurde. Alle Gebäude im Umkreis von 800 Metern um den Fundort müssten ab 9.00 Uhr geräumt werden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Ab 10 Uhr fahren im Hauptbahnhof Berlin keine Züge mehr.
Wie viele Menschen betroffen sind und wie lange die Entschärfung dauern wird, lasse sich noch nicht sagen. Die Deutsche Bahn stellt sich auf Behinderungen im Bahnverkehr ein. "Wir gehen von Beeinträchtigungen aus, wie das genau geregelt wird, das klärt sich noch", sagte ein Sprecher. Nach Informationen der "Berliner Morgenpost" liegt der Hauptbahnhof im 800-Meter-Sperrkreis rund um den Fundort.
(2/2) Im Umkreis von 800m müssen zu Ihrer Sicherheit ab 9 Uhr alle Gebäude geräumt werden.
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) 18. April 2018
Bitte folgen Sie den Anweisungen der Behörden!
Wir werden Sie am Freitag auf unserem Einsatzkanal @PolizeiBerlin_E mit Informationen zu den Maßnahmen versorgen. pic.twitter.com/pBvI5fgBYN
Bombenentschärfung in Berlin am Freitag, 20.04.2018
Etwa 10 000 Menschen sind von der Evakuierung in einem Radius von 800 Metern betroffen. Zug- und Flugreisende trifft die Entschärfung ebenfalls: Nach Angaben der Deutschen Bahn vom Donnerstag fahren Züge von 10.00 Uhr an am Hauptbahnhof durch, von 11.30 Uhr an werde der Zugverkehr bis voraussichtlich 13 Uhr vollständig eingestellt. Auch der Luftverkehr am Flughafen Tegel ruht während der Entschärfung.
Zünder der Weltkriegsbombe in Berlin gesprengt
Der Zünder der in Berlin gefundenen Weltkriegsbombe ist soeben kontrolliert und abseits des Fundortes Heidestraße gesprengt wurden.
Mittlerweile läuft der ÖPNV wieder an und die BVG gibt nach und nach die Bahnhöfe frei, bei der Deutschen Bahn im Fernverkehr wird es allerdings noch zu Verzögerungen kommen.
Straßensperrungen und Evakuierung von betroffenen Gebäuden im Sperrkreis
In der Folge würden Nah- und Fernverkehr für eine gewisse Zeit ausfallen, ebenso wie Busse und Straßenbahnen rund um den Bahnhof. Neben dem Hauptbahnhof, Habersaathstraße und Schwarzer Weg gibt es weiträumige Sperrungen an der Fenn-, Seller-, Heide-, Scharnhorst-, Invaliden-, Krupp-, Seydlitzstraße, Lehrter Straße und am Europaplatz, so die "Berliner Morgenpost".
Im Radius des Sperrkreises liegt auch ein Teil der Charité Mitte. So müsse der nordwestliche Bereich des Campus an der Invalidenstraße bis zum Medizinhistorischen Museum evakuiert werden. In dem 800-Meter-Radius befinden sich auch das Bundeswirtschaftsministerium, Bundeswehrkrankenhaus sowie die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes. Laut Berliner "Tagesspiegel" wäre wahrscheinlich auch der Flugverkehr in Berlin-Tegel betroffen.
Bomben-Entschärfung am 20. April 2018: Diese Hinweise gilt es zu beachten
Die Polizei Berlin empfiehlt Pendlern und Reisenden die Twitter-Accounts von S-Bahn Berlin, der Bundespolizei Berlin, der Polizei Berlin sowie der Berliner Feuerwehr im Auge zu behalten. Darüber hinaus sollte der Sperrbereich am Freitagmorgen weiträumig umfahren werden. Anwohner sollten ihre Haustiere in der Wohnung lassen und kurzzeitig bei Freunden oder Bekannten unter kommen. Wer eine Unterkunft benötigt, könne sich an die Sammelstellen Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Quitzowstraße 141, und Grundschule Neues Tor, Hannoversche Straße 20 wenden.
Etwa 10 000 Menschen, die in einem Radius von 800 Metern um den Fundort leben, müssen zur Sicherheit ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierung, eine der größten der letzten Jahre, soll um 09.00 Uhr beginnen. Für Menschen, die keine andere Bleibe finden, stehen zwei Sammelunterkünfte in der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, Quitzowstraße 141 in 10559 Berlin und Grundschule Neues Tor, Hannoversche Straße 20 in 10115 Berlin bereit.
Bereits gebuchte Tickets für den Fernverkehr zwischen 10.00 und 15.00 Uhr können Kunden nach Angaben der Deutschen Bahn kostenlos zurückgeben oder oder bis einschließlich Samstag, den 28. April, flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenlos umgetauscht werden.
Die gemeinsamen Vorbereitungen zur Entschärfung einer #Weltkriegsbombe in der Heidestr. laufen. Behalten Sie für Infos einfach die Accounts der @SBahnBerlin, @bpol_b, @Berliner_Fw und unsere im Auge. #Danke
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) 17. April 2018
^tsmLesen Sie auch: Fliegerbombe entdeckt! Polizei bringt 26.000 Menschen in Sicherheit.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
kad/kns/news.de/dpa