Hoffnung für Schumi: Schumi-Kurve beim GP von Bahrain
Schumi-Kurve beim GP von Bahrain
Ende Januar hatten die Ärzte des Universitätskrankenhauses von Grenoble die Aufwachphase eingeleitet. Wüste Spekulationen, dass Schumacher mittlerweile in einem Wachkoma liege, wies Kehm nun ebenso zurück wie Berichte, wonach Schumachers Ehefrau Corinna den Wohnsitz in der Schweiz bereits entsprechend umbauen ließe.
Details über Schumachers Zustand nannte Kehm am Donnerstag nicht. Sie stellte auch keine weiteren Prognosen an. Seit dem dramatischen Sturz verweist die Managerin auch im Namen von Schumachers Gattin stets auf die Privatsphäre des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters und seiner Familie.
Gleichwohl bedankte sich die Familie schon mehrfach für die riesige Anteilnahme weltweit. Fans, ehemalige Kollegen und aktuelle Piloten sind immer wieder mit den Gedanken auch bei dem 91-maligen Grand-Prix-Gewinner, der sich gut ein Jahr nach seinem Karriereende beim Skifahren so schwer verletzt hat. Auf der Rennstrecke beim Großen Preis von Bahrain an diesem Wochenende in der Wüste von Sakhir wurde eigens die erste Kurve nach dem siebenmaligen Champion benannt.